Einen Schwerpunkt der Tagung bilden die Analyse des Bundestagswahlergebnisses und die daraus zu ziehenden Folgerungen für eine säkulare Politik. Katja Dörner (stv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion) wird zur Wahlanalyse ein Einleitungs- referat halten und über den Stand der Sondierungsgespräche berichten. Berivan Aymaz (NRW-Landtagsfraktion) referiert über den Wechsel der NRW-Grünen aus der Regierung in die Opposition und eventuelle Auswirkungen auf die grüne Religions- und Weltanschauungspolitik in NRW. Eine erste Diskussion (ohne Abstimmung) soll zu dem Themenbereich „Finanzierung von Kirchen- und Katholikentagen“ und zu den Perspektiven des politischen Umgangs mit dem Körperschaftsstatus für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geführt werden.
Als externe Referentinnen haben wir Jacqueline Neumann, Ingrid Matthäus-Maier und Lale Akgün gewinnen können.
Ort, Zeit und Tagesordnung hier: http://saekulare-gruene.de/events/event/bag-saekulare-gruene-3-versammlung/
Verwandte Artikel
Der Terroranschlag der Hamas: Ein Weckruf für Deutschland!
Jürgen Roth, stellvertretender Sprecher der BAG Säkulare Grüne, hat in einem am 7. November 2023 im Humanistischen Pressedienst (hpd) veröffentlichten Artikel zu den innenpolitischen Erfordernissen bei der Bekämpfung des Islamismus…
Weiterlesen »
Strukturen des klerikal-faschistischen Teheraner Regimes in Deutschland wirksam bekämpfen!
Aus aktuellem Anlaß – nach dem heimtückischen Terrorangriff von Hamas und Islamischem Dschihad auf friedliche Zivilbevölkerung Israel am 6. Oktober – veröffentlichen wir auszugsweise unseren BAG-Beschluss aus dem November 2022…
Weiterlesen »
Zur Haltung des „Zentralrats der Muslime in Deutschland“zum Terrorangriff der Hamas gegen Israel erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Offizielle Kontakte mit dem „Zentralrat der Muslime in Deutschland“sofort abbrechen!
Der sog. Zentralrat der Muslime in Deutschland hat sich am 8. Oktober mit einer Erklärung „Zur Eskalation im Nahen Osten“ zur Terrorattacke auf Israel geäußert. Der knappe Text relativiert den…
Weiterlesen »