Die 2.Vollversammlung der Säkularen Grünen findet am Sonnabend, den 23. März 2013, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt:
Ort: 50670 Köln – Bürgerzentrum Alte Feuerwache – Saal 1. Stock – Melchiorstraße 3
Tagesordnung:
Begrüßung durch Berivan Aymaz (Säkulare Grüne NRW)
Grußwort Katja Dörner, MdB
TOP 1: Begrüßung und Festsetzung der Tagesordnung
Antrag, unter TOP 5 auch das Thema „Islam“ zu behandeln
TOP 2: Berichte aus den Ländern und aus dem Sprecher*Innenkreis
TOP 3: Bericht und Diskussion über die GerDiA-Kampagne
Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz – Die Kampagne GerDia stellt sich vor – Referentin: Vera Muth
TOP 4: Grundkonsens / „Selbstverständnis“ der Säkularen Grünen
Fortsetzung der DIskussion von Mannheim und
Abschließende Beschlussfassung
TOP 5: Änderungsanträge für das Grüne Bundestags-Wahlprogramm 2013
Schwerpunkte:
Säkularismus (angelehnt an das Säkulare Grüne Selbstverständnis) – Kirchliches Arbeitsrecht – Beschneidung – Strafgesetzbuch
Wahlprogramm-Entwurf des Bundesvorstands
TOP 6: Koordination bis zur und auf der BDK am 26.-28. April 2013 Berlin
TOP 7: Sonstiges
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung:
Um baldige Anmeldung für die Teilnahme an der Vollversammlung am 23.03.2013 in Köln unter anmeldung@saekulare-gruene.de wird gebeten.
Die Sprecher*innen 03.03.2013
Verwandte Artikel
Bundestagswahlprogramm 2025 enthält wesentliche säkulare Positionen
Das Bundestagswahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen wurde auf der BDK vom 26.01.2025 in Berlin beschlossen. Vorangegangen war ein ambitionierter Programmprozess, mit dem aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen in kürzester…
Weiterlesen »
Weiter deutlicher Rückgang bei den Kirchenmitgliedern – Schluss mit den Sonderprivilegien der großen christlichen Kirchen
Pressemitteilung Juli 2024 Zum anhaltenden deutlichen Rückgang der Mitglieder der evangelischen und römisch-katholischen Kirche erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne Schluss mit den Sonderprivilegien der christlichen Kirchen –Diskriminierung Konfessionsfreier umgehend beenden!…
Weiterlesen »
Schluss mit dem staatlichen Treueeid für Bischöfe! Grüne Säkulare fordern Verzicht auf den Treueeid des neuen Paderborner Erzbischofs durch die Länder NRW, Hessen und Niedersachsen.
BAG Säkulare GrüneStellungnahme 05.01.2024 Nach dem Grundgesetz sind Staat und Kirche voneinander getrennt und der Staat ist weltanschaulich neutral. Die Bestellung und Bezahlung von Bischöfen ist daher eine innerkirchliche Angelegenheit,…
Weiterlesen »