Zusätzlicher Podiumsgast: Prälat Lorenz Wolf. Herr Wolf ist unter anderem Leiter des Katholischen Büros Bayern und Offizial der Erzdiözese München und Freising, außerdem Rundfunkratsvorsitzender des Bayerischen Rundfunks.
Diskussion in Berlin
Seit 100 Jahren weigern sich Parlamente und Regierungen in Deutschland, den Auftrag der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes zu erfüllen: die Ablösung der historischen Staatsleistungen an die Kirchen. Stattdessen überweisen die Länder (mit Ausnahme von Hamburg und Bremen) aus allgemeinen Steuermitteln jährlich steigende Beträge an die katholische und an die evangelische Kirche – seit dem Zweiten Weltkrieg bis 2018 zirka 20 Milliarden Euro.
Gemeinsam diskutieren wir, im Jubiläumsjahr der Weimarer Reichsverfassung, die politische Brisanz der Staatsleistungen an die Kirchen und die Möglichkeiten ihrer Ablösung in Bund und Ländern, um die allgemeinen Steuern für staatliche Aufgaben zu verwenden.
Freitag, 5. April 2019 · 19:30 Uhr
Staatsleistungen an die Kirchen beenden – jetzt!
Haus der Demokratie und Menschenrechte · Greifswalder Straße 4 · 10405 Berlin
Es diskutieren:
- Sevim Dağdelen, MdB Die Linke, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Bettina Jarasch, MdA Berlin, religionspolitische Sprecherin Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Prof. Michael Droege, Jurist: Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Kirchenrecht
- Johann-Albrecht Haupt, Humanistische Union, Säkulare Sozis
- Moderation: Michael Schmidt-Salomon (Giordano-Bruno-Stiftung)
Kommt alle! Formlose Anmeldung unter kontakt@staatsleistungen-beenden.de
Anfahrt: Sie erreichen uns – z. B. vom S-, U- und Regionalbahnhof Alexanderplatz aus – mit der Tramlinie M4 sowie den Buslinien 142 und 200. Haltestelle ist jeweils „Am Friedrichshain“:

Anmeldung
Wie bitten um Anmeldung per E-Mail an kontakt@staatsleistungen-beenden.de
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Die Unterstützung des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine durch den Patriarchen Kyrill I. darf nicht hingenommen werden – Russisch-orthodoxe Kirchen in Deutschland müssen sich davon distanzieren!
Beschluss der BAG Säkulare Grüne zu den Russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland 1. Wir verurteilen, dass der Moskauer Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine legitimiert…
Weiterlesen »
7. Mai 2022 Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung (WWDOGA) – 10 Jahre „Kölner Urteil“
BAG Säkulare Grüne unterstützt das Projekt WWDOGA Am 7. Mai 2022 jährt sich das sog. Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts zum 10. Mal. Das Landgericht entschied damals in einem aufsehenerregenden nahezu…
Weiterlesen »
Säkulare Grüne: Kritik am Hamburger Modell eines „Religionsunterrichts für Alle“ – Pflichtfach „Philosophie und Religionskunde“ zeitgemäß und notwendig
BAG Säkulare Grüne kritisiert Hamburger Modelldes „Religionsunterrichts für alle“ Stellungnahme der BAG-Sprecher*innen Die BAG Säkulare Grüne kritisiert das Hamburger Modell des „Religionsunterrichts für alle“, dem sich nun auch die katholische…
Weiterlesen »