Bündnis 90 / Die Grünen Berlin, 30. August 2020
„Berlin hat einen schweren Tag hinter sich. Wir sind zutiefst schockiert von den Bildern von Reichsflaggen und Rechtsextremen vor dem Bundestag, dem Herzen unserer Demokratie. Den Schutz unseres Parlaments verdanken wir einigen wenigen mutigen Polizisten. So etwas darf sich unter keinen Umständen wiederholen. Deswegen werden wir die Einsatztaktik einer kritischen Prüfung unterziehen und eine Anpassung vor zukünftigen Demonstrationen dieser Art einfordern. Die parlamentarische Aufarbeitung wird am morgigen Montag im Innenausschuss beginnen.
Wir danken allen Einsatzkräften auf der Straße, die in einer extrem herausfordernden Situation alles gegeben haben, um die Stadt vor teils gewalttätigen Demonstrant*innen zu schützen. Das Recht auf Versammlungsfreiheit muss allen politischen Lagern auch in Zeiten von Corona möglich sein. Aber wir Grüne haben bereits vor Monaten dafür plädiert, „Corona-kompatible“ Demonstrationsauflagen zu beschließen. Wir erwarten von Senat, diese Lücke nun endlich zu schließen, damit sich die Bilder von Samstag nicht wiederholen.
Wir sind erschüttert, welches menschenverachtende und demokratiefeindliche Weltbild einige Demonstrierende an den Tag gelegt haben. So sehr wir verstehen, dass die Corona-Krise vielen Menschen einiges abverlangt hat, stellen wir klar: Wer mit Nazis, Rassisten, Antisemiten und Rechtsextremen marschiert, macht sich mit einem Hass gemein, der die Corona-Krise lediglich als Vorwand nutzt.
Erneut hat der 29. August 2020 gezeigt: Die Gefahr von Rechts wird nach wie vor verharmlost. Wer ein Greenpeace-Banner mit einer Reichskriegsflagge gleichsetzt, hat nicht verstanden, dass der Feind unserer Demokratie vor allem rechts steht. Der Kampf gegen Rechtsextremismus gehört für uns Grüne zu den drängendsten politischen Aufgaben unserer Zeit.“
Verwandte Artikel
Säkulare Grüne lehnen weitere staatliche Finanzierung von Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen ab
Nach dem Katholikentag 2022 in Stuttgart: So kann es mit den Steuermitteln der Öffentlichen Hand nicht weitergehen – Erklärung der BAG-Sprecher*innen Der Katholikentag in Stuttgart war nach eigenen Angaben der…
Weiterlesen »
Die Unterstützung des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine durch den Patriarchen Kyrill I. darf nicht hingenommen werden – Russisch-orthodoxe Kirchen in Deutschland müssen sich davon distanzieren!
Beschluss der BAG Säkulare Grüne zu den Russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland 1. Wir verurteilen, dass der Moskauer Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine legitimiert…
Weiterlesen »
7. Mai 2022 Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung (WWDOGA) – 10 Jahre „Kölner Urteil“
BAG Säkulare Grüne unterstützt das Projekt WWDOGA Am 7. Mai 2022 jährt sich das sog. Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts zum 10. Mal. Das Landgericht entschied damals in einem aufsehenerregenden nahezu…
Weiterlesen »