Nach dreieinhalb Jahren haben sich die Säkularen Grünen am 15.10.2016 als offizielle Bundesarbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen konstituiert. Auf einem dreitätigen Treffen in Hamburg absolvierten die Delegierten die Gründungsformalien, wählten einen Sprecher*innenkreis und debattierten – als inhaltlichem Schwerpunkt – über den Antrag „Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der offenen Gesellschaft“ für den Parteitag (BDK) im November.
Im September hatte der Länderrat („Kleiner Parteitag“) von Bündnis 90/Die Grünen auf einer Tagung in Berlin nahezu einstimmig die Säkularen Grünen als Bundesarbeitsgemeinschaft anerkannt.
Der Gründung am Samstag ging am Freitagabend die letzte Sitzung des Bundesweiten AK Säkulare Grüne voraus, auf wir über die säkulare Tätigkeit und die verschiedenen Initiativen in die Partei hinein innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre – seit der Gründung Januar 2013 – diskutierten und ein positives Fazit zogen.
In einer Danksagung an die Mitglieder des Bundesweiten AK Säkulare Grüne würdigte dessen Sprecher, Walter Otte, das bisherige große Engagement auf Länder- und Bundesebene, den immensen Einsatz in Verhandlungsgruppen, Runden Tischen und Kommissionen, die Mitarbeit an Stellungnahmen und Positionspapieren, wobei er die großen Anstrengungen insbesondere von Mariana Pinzón Becht und Diana Siebert bei der Gründung des Arbeitskreises im Januar 2013 hervorhob. Besonderer Dank galt auch den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Mariana Pinzón Becht, Christian Witt-Gabrys, Gislinde Nauy und Leonie Sieger, die nicht wieder für Sprecher*innenpositionen kandidierten.
Die BAG Säkulare Grüne übernahm in einem Beschluss sämtliche Beschlüsse und Positionspapiere des Bundesweiten AK, so dass diese auch weiterhin gelten und die Positionen der BAG darstellen.
An die Stelle des bisherigen Vorstandes tritt ein vierköpfiger „Sprecher*innenkreis“.
Als BAG-Sprecher*innen wählten die Delegierten Diana Siebert (Sprecherin der LAG Säkulare Grüne NRW) und Walter Otte (Sekretär der LAG Säkulare Grüne Berlin), als stellvertretende Sprecher*innen
Dana Pflüger (Sprecherin der LAG Säkulare Grüne Bayern) Lino Klevesath (Sprecher der LAG Weltanschauung und Staat Niedersachsen) gewählt
Ebenfalls in geheimer Wahl wurden zu kooptierten Delegierten gewählt:
Mariana Pinzón Becht (Sprecherin des bisherigen Bundesweiten AK Säkulare Grüne, Berlin), Katja Dörner (stellvertr. Vorsitzende der Bundestagsfraktion, NRW), Berivan Aymaz (NRW), Dana Pflüger (Bayern) und Clemens Breest (Hessen). Ein Kooptiertenplatz bleibt bis auf weiteres unbesetzt.
In die BAG Christ*innen werden (gemäß dem Dachstruktur-Modell) als Delegierte die beiden Sprecher*innen Diana Siebert und Walter Otte, als stv. Delegierte Leonie Sieger (LAG Säkulare Grüne NRW) und Clemens Breest (LAG Säkulare Grüne Hessen) entsandt.
Arbeitsschwerpunkte der nächsten Monate sind die Vorbereitung der Debatte und Abstimmung auf der besagten BDK in Münster im November 2016 zu „Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der offenen Gesellschaft“ (den Antrag des Bundesvorstands finden Sie hier) Er basiert auf dem Bericht der grünen Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“.
Unser weiterer Schwerpunkt wird die Vorbereitung säkularer Positionen für das Bundestagswahlprogramm 2017sein.
Eine nächste BAG-Sitzung planen wir für April 2017.
Diana Siebert und Walter Otte

Mitglieder der alten und der neuen Spitze, sitzend vlnr.: Dr. Diana Siebert, Lino Klevesath, Walter Otte, Leonie Sieger, Mariana Pinzón Becht
Verwandte Artikel
Die großen christlichen Kirchen verlieren in einem Jahr über 900.000 Mitglieder! Säkulare Grüne fordern ein Ende der staatlichen Privilegien für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Bilder und Zahlen sprechen für sich. Die Räume des Kölner Erzbischofs werden von der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Meineids durchsucht. Zur selben Zeit müssen die beiden großen christlichen Kirchen die…
Weiterlesen »
Wuppertaler Stadtratsmehrheit auf dem islamistischen Auge blind: „Wahlgeschenk für Erdogan“ – Türkisch-nationalistische und islamistische Versammlungsstätte geplant, Autonomes Zentrum soll dafür geschlossen werden
BAG Säkulare Grüne Stellungnahme zum geplanten Neubau einer Ditib-Zentralmoschee in WuppertalWuppertaler Stadtratsmehrheit auf dem islamistischen Auge blind „Wahlgeschenk für Erdogan“ – Türkisch-nationalistische und islamistische Versammlungsstätte statt Autonomes Zentrum Die Türkisch…
Weiterlesen »
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »