Allgemein
2. Treffen der BAG Säkulare Grüne 21.-23. April 2017 in Hannover
(Zuletzt erneuert: 4.4.17) Ort: Grüne Fraktion, Senior-Blumenberg-Gang 1, 30159 Hannover Zeit: 21. April 20017, 18:00 Uhr bis Sonntag 23. April 20017, 13:30 Uhr Die BAG-Sitzung ist wie immer parteiöffentlich! Tagesordnung…
Säkulare Grüne: Zusammenarbeit mit DITIB aussetzen – jetzt!
In den letzten Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem DITIB keine negative politische Schlagzeilen produziert: Bespitzelungen im Auftrag der Mutterorganisation DIYANET in Ankara, „Ultimaten“ an Landesministerien und offensichtliche Unterstützung…
Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Beitrag von Diana Siebert
Diana Siebert Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Zusammenfassung: Es geht um einen wenig beachteten Aspekt der Kirchensteuer: Weil die Einnahmen der Religionsgemeinschaften aus…
Hartmut Kreß: Politik im Sinne des Selbstbestimmungsrechts. Bioethik und Religionspolitik als Problemfelder
Kreß, Politik – Selbstbestimmungsrecht, Hamburg 15.10.16 (Der ganze Txt als pdf) I. Thematische Vorklärung. Säkulare Politik im Horizont von Freiheitsgrundrechten Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Hierzu gehören die Umwälzungen,…
Bericht von hpd.de über Blogger aus Bangladesch auf dem Parteitag (BDK) der Grünen.
Auf dem Parteitag (BDK) der Grünen stellten am 12. November 2016 aus Bangladesh geflohene säkulare Blogger ihre Arbeit vor und berichteten über ihre Lage. Organisiert hatten die Säkularen Grünen NRW….
Rede von Walter Otte auf dem Grünen Parteitag (BDK) 13.11.2016
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=9YRXeY7ajOA[/embedyt]
Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne gegründet: Hamburg 14. – 16. 10. 2016
Nach dreieinhalb Jahren haben sich die Säkularen Grünen am 15.10.2016 als offizielle Bundesarbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen konstituiert. Auf einem dreitätigen Treffen in Hamburg absolvierten die Delegierten die Gründungsformalien, wählten…
Katja Dörner: Negative Religionsfreiheit ist die unterbelichtete Seite der Medaille
Der Artikel ist zunächst als Debattenbeitrag bei Tagesspiegel Causa erschienen. Unsere Gesellschaft wird immer vielschichtiger und das Verhältnis zwischen Kirche und Staat muss das widerspiegeln. Wenn Glaubensgemeinschaften weiterhin Vorteile genießen,…
Anerkennung als Bundesarbeitsgemeinschaft
Auf dem Länderrat am 10. September 2016: Kurz und schmerzlos bei ca. 5 Gegenstimmen sind wir nun eine offizielle Bundesarbeitsgemeinschaft. Unsere konstituierende Versammlung ist am 15. Oktober in Hamburg. Nach…
Gemeinsamer Aufruf zur Teilnahme an den Demos gegen den Autoritarismus Erdogans
Der Arbeitskreis Staat und Kirche der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Köln, die Säkularen Grünen und die laizistischen Linken NRW rufen zur Teilnahme an Demos gegen den Autoritarismus Erdogans am 31.07.2016 in…