Referat von und Diskussion mit Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen und Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Moderation:…
Debattenbeiträge
Atheistische Geflüchtete in Deutschland und solche, die sich für Säkularität einsetzen
Stellungnahme der Säkularen Grünen Den Säkularen Grünen wurden im September 2019 von einer Zeitung zwei Fragen zur Stellungnahme gestellt. Hier unsere ausführlichen Antworten, die in dieser Länge natürlich nicht abgedruckt…
Ankündigung: 26. Oktober 2019 Fachtagung Religionsunterricht / Philosophie und Religionskunde ( Ethikunterricht)“ Anmeldung erforderlich !
Anmeldung erforderlich ! Für die Fachtagung bitte anmelden: sigrid.beer@padergruen.de Grüne diskutieren über Religionsunterricht und Ethikunterricht! Die Bundesarbeitsgemeinschaften Bildung, Christ*innen und Säkulare Grüne veranstalten am 26. Oktober 2019 in Berlin eine…
Mit der Reform des Kirchlichen Arbeitsrechts beginnen
Beschluss der Tagung der BAG Säkulare Grüne im April 2019 in Berlin Reform des kirchlichen Arbeitsrechts jetzt im Bundestag beginnen! Im Beschluss „Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der offenen Gesellschaft“ der…
Selbstbestimmung – was meinen wir damit? – In Europa
Debattenbeitrag zur Grundsatzakademie 2019 von Bündnis 90/Die Grünen: Das blind date zwischen BAG Europa und BAG Säkulare Grüne von Diana Siebert und Lino Klevesath Thesenpapier von Diana Siebert und Lino…
Selbstbestimmung
von Werner Hager 3. Juni 2019 Liberalismus, aber auch Faschismus, reflexive Moderne wie moderne Antimoderne gehören zu Europa, wenn unter diesem seltsamen Sprachkonstrukt des „Zusammengehörens“ die gemeinsame Geschichte der EuropäerInnen…
Grüner Landesparteitag Schleswig-Holstein beschließt EINFÜHRUNG EINES PFLICHTFACHES „PHILOSOPHIE UND RELIGIONSKUNDE“ FÜR ALLE
Auf einem Landesparteitag am 24.03.2019 haben die Delegierten die Einführung eines Pflichtfachs „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen beschlossen. Die LAG Säkulare Grüne Schleswig Holstein hatte einen entsprechenden Antrag, der…
Stellungnahme Kirchensteuer für Muslime: „Moscheesteuer“ – ein Irrweg
Zur aktuellen Diskussion um die Einführung einer „Moscheesteuer“ erklären die Sprecher*innen der BAG Säkulare Grüne: Gegenwärtig wird von Politiker*innen die Forderung nach Einführung einer „Moscheesteuer“ für die islamischen…
Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 17.04.2018 zum kirchlichen Arbeitsrecht: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Stellungnahme der Sprecher*innen der BAG Säkulare Grüne Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Kirchlichen Arbeitsrecht: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Kirchen dürfen keine arbeitsrechtliche Sonderstellung haben und müssen rechtsstaatlichen…
INTEGRIEREN STATT SEPARIEREN – Ein neuer Ethikunterricht für Alle?
Diskussionsveranstaltung der LAG Säkulare Grüne Bayern 17.03.2018 Integrieren statt separieren – ein neuer Ethikunterricht für Alle? Podiumsdiskussion mit Ulrike Gote…
Sven Lehmann (auch) zum kirchlichen Arbeitsrecht
„Die Kirchen in Deutschland haben immer noch eigenes Arbeitsrecht und können Menschen kündigen, wenn ihnen ihre Sexualität nicht genehm ist. Das müssen wir dringend ändern, das ist in keinster Weise…