Das Oberste Gericht Russlands hat die Auflösung der Zentrale der Zeugen Jehovas in Russland sowie der 395 örtlichen Organisationen angeordnet und deren Vermögen eingezogen. Das Gericht sieht in der Tätigkeit…
Debattenbeiträge
Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Beitrag von Diana Siebert
Diana Siebert Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Zusammenfassung: Es geht um einen wenig beachteten Aspekt der Kirchensteuer: Weil die Einnahmen der Religionsgemeinschaften aus…
Eine Rückkehr Bangladeschs zum Säkularen: die Gerüchte und die Realität
von Arnab Goswami (Übersetzung Arno Görne und Werner Hager) Die Berichterstattung internationaler Medien über Bangladesch in der letzten Zeit war überwiegend negativ. Morde an Säkularisten, Unterdrückung von Minderheiten, willkürliche Hinrichtungen…
Positionspapier „Religionen und Weltanschauungen an der Hochschule“
Eine Arbeitsgruppe der Säkularen Grünen hat der Delegiertenkonferenz des Bundesweiten Arbeitskreises „Säkulare Grüne“ ein Papier zum Thema „Religionen und Weltanschauungen an der Hochschule“ als Antrag formuliert. Das Papier wurde gemeinsam…
Positionspapier zur schulischen Bildung: „Orientierung auf Wertemündigkeit in einer freiheitlich-pluralistischen Gesellschaft“
Anfang April hat der Bundesweite AK Säkulare Grüne auf einer Vollversammlung in Erfurt eine Positionsbestimmung zur schulischen Bildung beschlossen. „Philosophie und Religionskunde“ soll das Schulpflichtfach heißen, das den Schüler*innen ab…
7. Vollversammlung der Säkularen Grünen – Positionspapier zur schulischen Bildung
7. Vollversammlung der Säkularen Grünen in Erfurt – Beschluss eines Positionspapieres zur schulischen Bildung: Orientierung auf Wertemündigkeit mit Pflichtfach „Philosophie und Religionskunde“ Bereits zum zweiten Mal fand Anfang April eine…
Kirchenfinanzpapier der Säkularen Grünen
„Staat und Kirche trennen – Das beginnt bei der Entflechtung der Finanzbeziehungen“ Unter diesem Titel steht das Kirchenfinanzpapier des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne. Nach umfangreichen Vorarbeiten und Diskussionen ist es…
Stellungnahme zur medizinisch nicht indizierten Jungengenitalbeschneidung
Nachdem die Debatte zur Genitalbeschneidung von Jungen etwas abgeebbt ist, möchte der Bundesweite Arbeitskreis Säkulare Grüne mit diesem Positionspapier eine ernsthafte und sachliche Diskussion bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zum Beispiel…
Positionspapier zur Ablösung der Staatsleistungen
Forderung: „Die Säkularen Grünen befürworten den Verfassungsauftrag für die Ablösung der Staatsleistungen an die beiden Großkirchen nach Grundgesetz Art 140/Art…
Hintergrundpapier zur „Jungengenitalbeschneidung“
Gislinde Nauy, Dana Kühnau, Mariana Pinzón Becht, Walter Otte, Victor Schiering Inhalt 1. Vier grundsätzliche Punkte vorneweg 1.1 Was ist „Jungengenitalbeschneidung“? 1.2 Gesetzgeberische Fakten/Der aktuelle Stand unseres Rechtssystems…
Initiative zur Diskussion über „Sterbehilfe“
Der Bundesprecher*nnenkreis der Säkularen Grünen ruft mit einer Initiative zu einer umfassenden Debatte innerhalb von Bündnis 90 / Die Grünen und in der Gesellschaft auf. Die Problematik einer organisierten Sterbehilfe…