Anhörung zum Bericht der Grünen Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ am 2. Juli 2016 Zugesagt haben über 20 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften. Teilnehmende für die grüne Position werden…
Säkulare Meldungen
Positionspapier zur schulischen Bildung: „Orientierung auf Wertemündigkeit in einer freiheitlich-pluralistischen Gesellschaft“
Anfang April hat der Bundesweite AK Säkulare Grüne auf einer Vollversammlung in Erfurt eine Positionsbestimmung zur schulischen Bildung beschlossen. „Philosophie und Religionskunde“ soll das Schulpflichtfach heißen, das den Schüler*innen ab…
7. Vollversammlung der Säkularen Grünen – Positionspapier zur schulischen Bildung
7. Vollversammlung der Säkularen Grünen in Erfurt – Beschluss eines Positionspapieres zur schulischen Bildung: Orientierung auf Wertemündigkeit mit Pflichtfach „Philosophie und Religionskunde“ Bereits zum zweiten Mal fand Anfang April eine…
Gleichberechtigung für Konfessionsfreie
Die säkularen Verbände haben das Spitzentreffen mit Bündnis 90/Die Grünen bewertet: Übernommen von Humanischtem Pressedienst hpd.de (von Frank Nicolai) BERLIN. (hpd) Zum Spitzengespräch des Bundesvorstandes von B90/Die Grünen mit Vertretern…
Spitzentreffen mit säkularen Verbänden
BERLIN. (hpd) Der Bundesvorstand von Bündnis90/Die Grünen lud Vertreter von säkularen Verbänden ein, um mit diesen über das jüngst veröffentlichte Religionspapier zu diskutieren. Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen hat…
Grüne Säkulare auf der Überholspur
Von Jürgen Roth BERLIN. (hpd) Am 2. und 3. April traf sich die Vollversammlung des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne in Erfurt. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Beratung des Berichts…
Abschlussbericht der BuVo-Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ veröffentlicht – Stellungnahme des Vorstandes des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne
Wir begrüßen das jetzt veröffentlichte Ergebnis der zweijährigen Arbeit der Bundesvorstands-Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“. Aus dem Kommissionsbericht ergeben sich eine Reihe deutlicher religionspolitischer Reformvorschläge. Auf Grundlage des Berichts werden…
Wie hältst du’s mit der Religion? – Vorstellung des Berichts der Religionspolitischen Kommission
Die vom Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen eingesetzte Parteikommission zum Verhältnis von Staat und Religion hat ihren Bericht am 17.3. in Berlin vorgelegt. Die Kommission bezieht Stellung zu Religionsverfassungsrecht, Kirchenfinanzen…
Kirchenfinanzpapier der Säkularen Grünen
„Staat und Kirche trennen – Das beginnt bei der Entflechtung der Finanzbeziehungen“ Unter diesem Titel steht das Kirchenfinanzpapier des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne. Nach umfangreichen Vorarbeiten und Diskussionen ist es…
Säkulare Grüne lehnen den Gottesbezug im Grundgesetz und den Verfassungen der Bundesländer ab
Auf der Delegiertenkonferenz der Säkularen Grünen im Juni in Berlin ist auf Initiative des Vorstandes ein Beschluss gefasst worden, mit dem ein Gottesbezug im Grundgesetz und den Verfassungen der Bundesländer…
Erste Delegiertenkonferenz durchgeführt
Am 20./21. Juni hat die erste Delegiertenkonferenz der Säkularen Grünen stattgefunden. Der seit Anfang 2013 bestehende Bundesweite Arbeitskreis hatte auf der Vollversammlung Februar/März 2015 eine Satzungsänderung beschlossen, so dass seitdem…