Am 28. Februar / 1. März findet die 6. Vollversammlung der Säkularen Grünen in Erfurt statt.
Säkulare Meldungen
Dortmund: Vortrag und Diskussion mit Dr. Carsten Frerk
Vortrag und Diskussion mit Dr. Carsten Frerk Am Mittwoch, dem 12.11. um 20.15 Uhr im Kreisverbandsbüro von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, Königswall 8 – Eingang: Gnadenort 14, 44137 Dortmund Sehr geehrte…
Die Stunde der Säkularen
Autor*innen: Werner Hager (KV Rhein-Berg, Sprecher Säkulare Grüne NRW), Ruth Birkle (KV Karlsruhe Land), Mariana Pinzón Becht (KV Heidelberg, Bundessprecher*in) Walter Otte (KV Friedrichshain-Kreuzberg, Bundessprecher, Sekretär der Säkularen Grünen Berlin)…
Bonn: Mein Glaube geht niemanden etwas an. Denkste! Fachgespräch zur Speicherung religionsbezogener Daten am 15.09.2014 in Bonn
Die Realität sind anders aus: Religionsbezogene Daten werden nicht nur als Mitgliedsdaten von den Religionsgemeinschaften gehalten, sondern zudem von staatlichen Stellen inklusive den Finanzämtern. Doch hierbei bleibt es nicht: Auch…
Stellungnahme zur medizinisch nicht indizierten Jungengenitalbeschneidung
Nachdem die Debatte zur Genitalbeschneidung von Jungen etwas abgeebbt ist, möchte der Bundesweite Arbeitskreis Säkulare Grüne mit diesem Positionspapier eine ernsthafte und sachliche Diskussion bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zum Beispiel…
Positionspapier zur Ablösung der Staatsleistungen
Forderung: „Die Säkularen Grünen befürworten den Verfassungsauftrag für die Ablösung der Staatsleistungen an die beiden Großkirchen nach Grundgesetz Art 140/Art…
Hintergrundpapier zur „Jungengenitalbeschneidung“
Gislinde Nauy, Dana Kühnau, Mariana Pinzón Becht, Walter Otte, Victor Schiering Inhalt 1. Vier grundsätzliche Punkte vorneweg 1.1 Was ist „Jungengenitalbeschneidung“? 1.2 Gesetzgeberische Fakten/Der aktuelle Stand unseres Rechtssystems…
Bericht über die Vollversammlung der Säkularen Grünen am 28./29. Juni 2014 in Münster
Vollversammlung der Säkularen Grünen am 28./29. Juni in Münster: Beschlüsse zur Ablösung der historischen Staatsleistungen ohne Ablösesumme und zur Jungengenitalbeschneidung, Diskussion zu „Islam und Integration“ Am 28./29. Juni 2014 hat…
Mainz: Podiumsdiskussion “Staatliche Fürsorge in religiöser Hand?”
Eine immer religiös-pluraler werdende Gesellschaft wie unsere, stellt das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften auf den Prüfstand. Die Privilegierung der beiden christlichen Großkirchen ist mit dem Aufkommen von Religionen, die…
Initiative zur Diskussion über „Sterbehilfe“
Der Bundesprecher*nnenkreis der Säkularen Grünen ruft mit einer Initiative zu einer umfassenden Debatte innerhalb von Bündnis 90 / Die Grünen und in der Gesellschaft auf. Die Problematik einer organisierten Sterbehilfe…
Bericht: „Kirchenrecht am Arbeitsplatz ist Bürgerrechtsverletzung“. Grüner Bürgermeisterkandidat diskutierte über „Osnabrücker Initiative“
Ist das Spritzensetzen einer Krankenschwester eine Tätigkeit, bei der die religiöse Ausprägung eine Rolle spielt? „Nein“, meint Felix W. Wurm. Der Politikwissenschaftler hat als Mitglied der Fraktion der Grünen im…