Beschluss der BAG Säkulare Grüne zu den Russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland
1.
Wir verurteilen, dass der Moskauer Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine legitimiert und religiös überhöht.
Wir nehmen zur Kenntnis, dass innerhalb russisch-orthodoxer Gemeinden in Deutschland zum Ukraine-Krieg auch eine kritische Sicht vorhanden ist.
Allerdings sind die deutschen russisch-orthodoxen Organisationen formal dem Moskauer Patriarchen unterstellt, der den Angriffskrieg in der Ukraine unterstützt.
Wir fordern beide in Deutschland als Körperschaften anerkannte russisch-orthodoxe Kirchen auf, öffentlich zu der Positionierung des Patriarchen Stellung zu nehmen und sich von der Position Kyrills zu distanzieren und den Angriffskrieg zu verurteilen.
Sofern keine zeitnahe Distanzierung von Kyrill erfolgt, fordern wir, auf Landesebene politisch zu prüfen, ob den beiden dem Moskauer Patriarchat unterstellten in Deutschland tätigen russisch-orthodoxen Kirchen, der Russisch-orthodoxen Kirche – Diözese von Berlin und Deutschland – Berliner Diözese – (ROK) und der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland – Deutsche Diözese (ROKA) der Status als Körperschaften des öffentlichen Rechts aberkannt wird.
2.
Sofern die beiden in Deutschland als Körperschaften anerkannten Russisch-orthodoxen Kirchen den Angriffskrieg in der Ukraine nicht zeitnah verurteilen, appellieren wir
- an die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), die Mitgliedschaft der beiden Kirchen in der ACK umgehend zu beenden,
- sowie an die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), die Mitgliedschaft der beiden Kirchen in der OBKD umgehend zu beenden.
BAG-Tagung 21.05.2022
Verwandte Artikel
Die großen christlichen Kirchen verlieren in einem Jahr über 900.000 Mitglieder! Säkulare Grüne fordern ein Ende der staatlichen Privilegien für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Bilder und Zahlen sprechen für sich. Die Räume des Kölner Erzbischofs werden von der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Meineids durchsucht. Zur selben Zeit müssen die beiden großen christlichen Kirchen die…
Weiterlesen »
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »
Warum reiste die gesamt deutsche Staatsspitze zur Beerdigung von Ex-Papst Benedikt nach Rom? – Wer wacht über die staatliche Neutralität in Religionsangelegenheiten?
Stellungnahme BAG Säkulare Grüne Die Beisetzung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 5. Januar wirft Fragen auf. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gehörten der deutschen Delegation neben…
Weiterlesen »