Einen Schwerpunkt der Tagung bilden die Analyse des Bundestagswahlergebnisses und die daraus zu ziehenden Folgerungen für eine säkulare Politik. Katja Dörner (stv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion) wird zur Wahlanalyse ein Einleitungs- referat halten und über den Stand der Sondierungsgespräche berichten. Berivan Aymaz (NRW-Landtagsfraktion) referiert über den Wechsel der NRW-Grünen aus der Regierung in die Opposition und eventuelle Auswirkungen auf die grüne Religions- und Weltanschauungspolitik in NRW. Eine erste Diskussion (ohne Abstimmung) soll zu dem Themenbereich „Finanzierung von Kirchen- und Katholikentagen“ und zu den Perspektiven des politischen Umgangs mit dem Körperschaftsstatus für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geführt werden.
Als externe Referentinnen haben wir Jacqueline Neumann, Ingrid Matthäus-Maier und Lale Akgün gewinnen können.
Ort, Zeit und Tagesordnung hier: http://saekulare-gruene.de/events/event/bag-saekulare-gruene-3-versammlung/
Verwandte Artikel
Die großen christlichen Kirchen verlieren in einem Jahr über 900.000 Mitglieder! Säkulare Grüne fordern ein Ende der staatlichen Privilegien für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Bilder und Zahlen sprechen für sich. Die Räume des Kölner Erzbischofs werden von der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Meineids durchsucht. Zur selben Zeit müssen die beiden großen christlichen Kirchen die…
Weiterlesen »
Wuppertaler Stadtratsmehrheit auf dem islamistischen Auge blind: „Wahlgeschenk für Erdogan“ – Türkisch-nationalistische und islamistische Versammlungsstätte geplant, Autonomes Zentrum soll dafür geschlossen werden
BAG Säkulare Grüne Stellungnahme zum geplanten Neubau einer Ditib-Zentralmoschee in WuppertalWuppertaler Stadtratsmehrheit auf dem islamistischen Auge blind „Wahlgeschenk für Erdogan“ – Türkisch-nationalistische und islamistische Versammlungsstätte statt Autonomes Zentrum Die Türkisch…
Weiterlesen »
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »