Auf der ersten Sitzung der Säkularen Grünen in Hessen nach Anerkennung als offizielle Landesarbeitsgemeinschaft ist am 13. Oktober ein „Selbstverständnis“ verabschiedet und das Schwerpunktthema für das Jahr 2014 festgelegt worden.
Im Selbstverständnis heißt es u.a. „Wir Säkulare GRÜNE sind Menschen unterschiedlichster religiöser und nicht-religiöser Weltanschauungen. Uns verbindet die Auffassung, dass der liberale Rechtsstaat in der Tradition der Aufklärung und des kritischen Dialogs steht, d.h., dass die Trennung von Staat und Religion, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in allen Bereichen tatsächlich umgesetzt werden sollte. Wir sind der Überzeugung, dass Religion und Weltanschauung eine Angelegenheit des Individuums und nicht des Staates ist.“
Zum Schwerpunktthema wurde „Staatskirchenverträge und Staatsleistungen“ bestimmt
Auf der Sitzung wurden die bisherigen Arbeitsgemeinschafts-Sprecherinnen Petra Elsenheimer und Ingo Heise als SprecherInnen der LAG bestätigt.
Walter Otte / 22.10.2013
Die vollständige Mitteilung der LAG Säkulare GRÜNE Hessen findet sich hier: http://he.saekulare-gruene.de/49/#more-49
Verwandte Artikel
Atheistische Geflüchtete in Deutschland und solche, die sich für Säkularität einsetzen
Stellungnahme der Säkularen Grünen Den Säkularen Grünen wurden im September 2019 von einer Zeitung zwei Fragen zur Stellungnahme gestellt. Hier unsere ausführlichen Antworten, die in dieser Länge natürlich nicht abgedruckt…
Weiterlesen »
7. Tagung der BAG Säkulare Grüne in Bremen vom 20. bis 22. September 2019
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne führt ihre 7. Tagung in der Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90 / Die Grünen Bremen durch. Ort: Altenwall 25, 28195 Bremen Beginn: 20.09.2019, 18 Uhr. Tagesordnung: Freitag…
Weiterlesen »
Grüner Landesparteitag Schleswig-Holstein beschließt EINFÜHRUNG EINES PFLICHTFACHES „PHILOSOPHIE UND RELIGIONSKUNDE“ FÜR ALLE
Auf einem Landesparteitag am 24.03.2019 haben die Delegierten die Einführung eines Pflichtfachs „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen beschlossen. Die LAG Säkulare Grüne Schleswig Holstein hatte einen entsprechenden Antrag, der…
Weiterlesen »