Luxemburg zeigt: ANDERE RELIGIONSVERFASSUNG ist möglich.
Die dortige REFORMKOALITION (mit dabei: déi gréng)
· hat den konfessionell getrennten Religionsunterricht in einen gemeinsamen Unterricht überführt
· Priestergehälter werden nicht mehr vom Staat finanziert, sondern Religionsgemeinschaften bekommen Sockelfinanzierung
· und für weitere Reformen braucht es eine Entflechtung zischen Eigentum der Staates, der Kommunen, der Kirchenfabriken (Kirchengemeinden) und der zentralen Religionsbehörden.
Christian Kmiotek, Co-Vorsitzender der luxemburgischen Grünen – dėi grėng berichtete gestern vor vollem Haus im hoch spannenden Vortrag über religionspolitischen Reformen in Luxemburg, die von den dortigen Grünen trotz anfänglicher Widerstände der Kirchen und der CSV vorangebracht wurden.
Der Vortrag auf Youtube: https://www.youtube.com/embed/wJpdHwEnSqs (Ton gut, Bild schlecht)
Fotos: Bösselmann, Aymaz, Siebert
Verwandte Artikel
Kein Platz für liberalen Islam?
BAG Säkulare Grüne – Videoveranstaltung Montag, 12. Juli 2021, 19:00 Uhr Säkulare und liberale Muslim*innen werden bei der Frage, welcher Islam in Deutschland gelebt und gelehrt werden soll, übergangen, ignoriert…
Weiterlesen »
Rechtsstaat, Kirche und Gesellschaft in Polen – grüne Perspektiven Fr., 27. März 2020 – 19:00 Uhr, Berlin
Referat von und Diskussion mit Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen und Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Moderation:…
Weiterlesen »
Ankündigung: 26. Oktober 2019 Fachtagung Religionsunterricht / Philosophie und Religionskunde ( Ethikunterricht)“ Anmeldung erforderlich !
Anmeldung erforderlich ! Für die Fachtagung bitte anmelden: sigrid.beer@padergruen.de Grüne diskutieren über Religionsunterricht und Ethikunterricht! Die Bundesarbeitsgemeinschaften Bildung, Christ*innen und Säkulare Grüne veranstalten am 26. Oktober 2019 in Berlin eine…
Weiterlesen »