Neue grüne Wege in der Religions- und Weltanschauungspolitik
Der Bericht der grünen Vorstandskommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat bezieht u.a. Stellung zu Religionsverfassungsrecht, Kirchenfinanzen und kirchlichem Arbeitsrecht und macht Vorschläge, wie Politik auf die wachsende Pluralität bei Religion und Weltanschauung reagieren sollte.
Im Rahmen der 7. Vollversammlung des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne wird dieser Bericht am Samstagabend öffentlich diskutiert.
Es diskutieren mit Säkularen Vertreter*innen in der Kommission über Aufgaben und Ziele grüner Religions- und Weltanschauungspolitik folgende Gäste:
Bettina Jarasch
(Bundesvorstand Bündnis 90 / Die Grünen und Leiterin der Kommission)
Astrid Rothe-Beinlich
(Parlamentarische Geschäftsführerin Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Thüringer Landtag)
Johann-Albrecht Haupt
(Beiratsmitglied Humanistische Union)
Wann?
Samstag, 2. April 2016, 19.00 bis 21.30 Uhr
Wo?
Fachhochschule Erfurt, Raum 1.2.12/14, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Einlass ab 18:30. Die Veranstaltung beginnt pünktlich!
Für den Vorstand des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne
Mariana Pinzón Becht & Walter Otte
Verwandte Artikel
Bundestagswahlprogramm 2025 enthält wesentliche säkulare Positionen
Das Bundestagswahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen wurde auf der BDK vom 26.01.2025 in Berlin beschlossen. Vorangegangen war ein ambitionierter Programmprozess, mit dem aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen in kürzester…
Weiterlesen »
Weiter deutlicher Rückgang bei den Kirchenmitgliedern – Schluss mit den Sonderprivilegien der großen christlichen Kirchen
Pressemitteilung Juli 2024 Zum anhaltenden deutlichen Rückgang der Mitglieder der evangelischen und römisch-katholischen Kirche erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne Schluss mit den Sonderprivilegien der christlichen Kirchen –Diskriminierung Konfessionsfreier umgehend beenden!…
Weiterlesen »
Schluss mit dem staatlichen Treueeid für Bischöfe! Grüne Säkulare fordern Verzicht auf den Treueeid des neuen Paderborner Erzbischofs durch die Länder NRW, Hessen und Niedersachsen.
BAG Säkulare GrüneStellungnahme 05.01.2024 Nach dem Grundgesetz sind Staat und Kirche voneinander getrennt und der Staat ist weltanschaulich neutral. Die Bestellung und Bezahlung von Bischöfen ist daher eine innerkirchliche Angelegenheit,…
Weiterlesen »