Ein Bericht und Thesen von Dr. Joachim Grebe
Diesseits.de berichtet über ein Podiumsgespräch, das auf Einladung des Religionspädagogische Instituts der evangelischen Kirche in Hessen bereits am 5. September stattgefunden hat.
Für den Humanistischen Verband Hessen hat dort Dr. Joachim Grebe, der auch Mitglied des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne ist, humanistisch-säkulare Positionen vertreten. Er weist darauf hin, dass Konflikte zwischen Vertretern verschiedener Religionen und Weltanschauungen nicht in einem kräfte- und machtfreien Raum statt stattfinden. Staatliche Macht in „grundrechtsbasierten demokratischen Gemeinwesen“ bedeute u.a. „gewalttätige Auseinandersetzungen aller Art, darunter auch – religiös motivierte – (zu) unterbinden.“
J. Grebe fragt in seinem in dem Artikel veröffentlichen Thesen danach, was Menschen der verschiedensten Kulturen und Laufrichtungen gemeinsam hätten und auf welchen gemeinsamen Grundlagen sich ein Dialog konzeptionell und wertemäßig beziehen könnte. Seine Kernthese lautet: „Alle Menschen haben gemeinsam, dass sie Menschen sind, dass ihnen eine menschliche Würde zugesprochen wird, dass ihnen unveräußerliche Grund- und Menschenrechte zugesprochen werden. Deshalb sollte im interreligiösen Dialog am Menschsein und an der menschlichen Würde des Gegenübers angesetzt werden.“. Seine Überlegungen orientieren auf die menschliche Würde, die einem jeden Menschen zusteht und die ihren Ausdruck darin gefunden hat, dass dem Menschen unveräußerliche Grund- und Menschenrechte zugesprochen werden.
Hieraus zeigt J. Grebe Folgerungen für die notwendige Debatte über die Neugestaltung des „Staatskirchenrechts“ in Deutschland auf.
Walter Otte / 07.10.2013
Verwandte Artikel
Der Terroranschlag der Hamas: Ein Weckruf für Deutschland!
Jürgen Roth, stellvertretender Sprecher der BAG Säkulare Grüne, hat in einem am 7. November 2023 im Humanistischen Pressedienst (hpd) veröffentlichten Artikel zu den innenpolitischen Erfordernissen bei der Bekämpfung des Islamismus…
Weiterlesen »
Strukturen des klerikal-faschistischen Teheraner Regimes in Deutschland wirksam bekämpfen!
Aus aktuellem Anlaß – nach dem heimtückischen Terrorangriff von Hamas und Islamischem Dschihad auf friedliche Zivilbevölkerung Israel am 6. Oktober – veröffentlichen wir auszugsweise unseren BAG-Beschluss aus dem November 2022…
Weiterlesen »
Zur Haltung des „Zentralrats der Muslime in Deutschland“zum Terrorangriff der Hamas gegen Israel erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Offizielle Kontakte mit dem „Zentralrat der Muslime in Deutschland“sofort abbrechen!
Der sog. Zentralrat der Muslime in Deutschland hat sich am 8. Oktober mit einer Erklärung „Zur Eskalation im Nahen Osten“ zur Terrorattacke auf Israel geäußert. Der knappe Text relativiert den…
Weiterlesen »