Referat von und Diskussion mit
Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen
und
Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen


Moderation: Diana Siebert, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne
Die Partia Zieloni stellt seit 2019 drei Parlamentsabgeordnete. Die Grünen in Polen sind klare Gegner*innen der Vorrechte für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, insbesondere treten sie für die Trennung von Staat und katholischer Kirche ein. All dies gewinnt besondere Brisanz vor dem Hintergrund des Abbaus von Rechtsstaatlichkeit durch die PiS-Regierung.
Die Partia Zieloni stellt seit 2019 drei Parlamentsabgeordnete. Die Grünen in Polen sind klare Gegner*innen der Vorrechte für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, insbesondere treten sie für die Trennung von Staat und katholischer Kirche ein. All dies gewinnt besondere Brisanz vor dem Hintergrund des Abbaus von Rechtsstaatlichkeit durch die PiS-Regierung.
Mit Wojciech Kubalewski und Jamila Schäfer wollen wir die Perspektiven für progressive Politik in Polen ansprechen.
Welche Rolle spielt dabei die Auseinandersetzung mit dem Klerikalismus?
Wie ist es um die Trennung von Religion und Staat bestellt?
Wie führen unsere Freund*innen den Kampf für Rechte, die konservativen Katholik*innen ein Dorn im Auge sind – z.B. reproduktionelle und sexuelle Selbstbestimmung für Frauen, LGBTIQ-Rechte?
Die Kirchen sind immer leerer –- ist die polnische Gesellschaft auf dem Weg zur Säkularisierung?
Wie sehen progressive Kräfte in Polen die neuen politischen Umwälzungen in Deutschland nach Hanau?
Wir wollen schauen, was wir voneinander lernen können und wie wir zusammenwirken können.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Fr., 27. März 2020 – 19:00 Uhr
Rathaus Berlin-Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100,
U-Bahn Richard-Wagner-Platz
Verwandte Artikel
7. Mai 2022 Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung (WWDOGA) – 10 Jahre „Kölner Urteil“
BAG Säkulare Grüne unterstützt das Projekt WWDOGA Am 7. Mai 2022 jährt sich das sog. Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts zum 10. Mal. Das Landgericht entschied damals in einem aufsehenerregenden nahezu…
Weiterlesen »
Nach Missbrauchsgutachten: sofort mit Reform des Verhältnisses Staat : Kirchen beginnen! Säkulare Grüne appellieren an grüne Bundestagsabgeordnete
Das Münchner Missbrauchsgutachten hat die Republik aufgerüttelt. Es zeigt, dass die Kirchen nicht in der Lage oder nicht willens sind, mit ihrer Missbrauchsgeschichte gründlich aufzuräumen. Es scheint, als wären die…
Weiterlesen »
Sexualisierte Gewalt in religiösen Institutionen konsequent aufklären und zukünftig verhindern BAG-Beschluss vom 11.12.2021
Auf der Tagung der BAG im Dezember 2021 wurde über die unzureichende Aufklärung sexueller Gewalt in religiösen Institutionen diskutiert. Damit wurde die Diskussion in einer der vorherigen BAG-Tagungen fortgesetzt und…
Weiterlesen »