Über dieser Überschrift hat diesseits.de in der vergangenen Woche über die Säkularen Grünen berichtet und dabei Bezug genommen auf eine Pressemitteilung des Bundesweiten Arbeitskreises Säkularer Grüne.
Diesseits.de erwähnt, dass seitens der säkularen Grünen ein „Umdenken in der Religionspolitik“ im Bündnis 90/die Grünen gefordert wird. Hervorgehoben wird, dass eine Neuorientierung des Religionsverfassungsrechts dringend erforderlich sei und dass eine Ausrichtung grüner Religionspolitik nur auf die christlichen Großkirchen sowie auf eine Ausweitung von deren Privilegien auf islamischen Verbände beendet werden müsse.
Erwähnt wird auch die Kritik der Säkularen Grünen, dass in der innergrünen Integrationsdebatte die Menschen auf ihre „Religionszugehörigkeit reduziert und die Debatte damit in eine Religionsdebatte umfunktioniert“ werde.
Walter Otte / 07.10.2013
Verwandte Artikel
Säkularer Erfolg: kein „antimuslimischer Rassismus“ im neuen Grundsatzprogramm der Grünen! Stattdessen: „Muslim*innenfeindlichkeit zu bekämpfen ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft.“
In dem gestern beschlossenen Grundsatzprogramm fehlt ein Begriff, der aus der islamistischen Propagandaküche übernommen derzeit im linken und linksliberalen Lager in Mode ist: „Antimuslimischer Rassismus.“ Damit fehlt politisch im grünen…
Weiterlesen »
Erfolg der Säkularen Grünen: Selbstbestimmung über das eigene Ende im Grundsatzprogramm 2020
Nachdem jahrelang eine Positionsbestimmung von Bündnis 90/Die Grünen zur Selbstbestimmung am und über das eigene Ende verhindert wurde, ist an diesem Wochenende auf Initiative der Säkularen Grünen in das neue…
Weiterlesen »
Rechtsstaat, Kirche und Gesellschaft in Polen – grüne Perspektiven Fr., 27. März 2020 – 19:00 Uhr, Berlin
Referat von und Diskussion mit Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen und Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Moderation:…
Weiterlesen »