Die Bremer Regierungsparteien SPD und Bündnis 90 / Die GRÜNEN haben letzte Woche einen Gesetzentwurf vorgelegt, demzufolge in Kürze im Bundesland Bremen Sonn- und Feiertagseinschränkungen gelockert werden sollen. Dies betrifft sowohl öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel, Demonstrationen als auch Tanz- und Vergnügungsveranstaltungen.
Die „Ruhezeiten“ an mehreren Feiertagen werden eingeschränkt und gehen an Volkstrauertag und Totensonntag nur noch bis 17.00 Uhr und an Karfreitag bis 21.00 Uhr, entfallen am Buß- und Bettag völlig.
Zu anderen Zeiten an Sonn- und Feiertagen sollen Veranstaltungen und Demonstrationen nur noch insoweit verboten werden können, als durch sie Gottesdienste „unmittelbar gestört“ werden.
Ab 28. Februar 2018 sollen jegliche Einschränkungen an Sonn- und Feiertagen aufgehoben werden.
Der Gesetzentwurf versteht sich als Ausgleich veränderter gesellschaftlicher Bedürfnisse, was in seiner Begründung im Einzelnen erläutert wird.
Die Taz hat hierüber und über einige Hintergründe in dieser Woche unter der Überschrift „Säkularisierung in Bremen – Tanz den Jesus Christus“ berichtet und auch darauf hingewiesen, dass Bremen bislang eines der bundesweit strengsten Feiertagsgesetze hat.
30.01.2013 W.O.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Säkularer Erfolg: kein „antimuslimischer Rassismus“ im neuen Grundsatzprogramm der Grünen! Stattdessen: „Muslim*innenfeindlichkeit zu bekämpfen ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft.“
In dem gestern beschlossenen Grundsatzprogramm fehlt ein Begriff, der aus der islamistischen Propagandaküche übernommen derzeit im linken und linksliberalen Lager in Mode ist: „Antimuslimischer Rassismus.“ Damit fehlt politisch im grünen…
Weiterlesen »
Grüner Landesparteitag Schleswig-Holstein beschließt EINFÜHRUNG EINES PFLICHTFACHES „PHILOSOPHIE UND RELIGIONSKUNDE“ FÜR ALLE
Auf einem Landesparteitag am 24.03.2019 haben die Delegierten die Einführung eines Pflichtfachs „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen beschlossen. Die LAG Säkulare Grüne Schleswig Holstein hatte einen entsprechenden Antrag, der…
Weiterlesen »
BAG Säkulare Grüne: Keine neuen gesetzlichen religiösen Feiertage – den Internationalen Frauentag am 8. März als gesetzlichen Feiertag einführen!
Die ungleiche Verteilung von gesetzlichen Feiertagen in den Bundesländern wird zunehmend als ungerecht empfunden. Gerade aus Sicht der Beschäftigten stellt sie eine ungerechtfertigte Differenzierung dar. Insbesondere die nördlichen Bundesländer…
Weiterlesen »