In der Nacht von Samstag, den 12.11.2022 auf Sonntag, den 13.11.2022, wurde ein Protestlager iranischer Oppositioneller vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90 / Die Grünen in Berlin angegriffen. Das Kollektiv Feminista Berlin campiert seit einigen Wochen dort, um an unsere Parteispitze zu appellieren, einen härteren Kurs gegenüber dem Teheraner Terrorregime aus Solidarität mit der Protestbewegung im Iran einzuschlagen. Gefordert werden u.a. die Einstellung aller Verhandlungen mit der Islamischen Republik Iran sowie die Veranlassung weiterer Sanktionen gegen die iranische Führung.
Medienberichten zufolge haben vier Personen – zwei Männer und zwei Frauen – gegen Mitternacht begonnen, Schilder der friedlichen Protestierenden abzuhängen und teilweise zu zerstören. Als die iranischen Oppositionellen aus dem Protestcamp auf die Randalierenden zugingen, zückte einer der Männer ein Messer und bedrohte die Protestierenden.
Glücklicherweise war eine Polizeiwache bereits vor Ort, und die beiden männlichen Randalierer konnten in Polizeigewahrsam übergeben werden. Die beiden Frauen flohen und konnten leider nicht gefasst werden.
Wir verurteilen diesen schäbigen Einschüchterungsversuch – bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurden – zutiefst, zumal dies mutmaßlich ein Akt des staatlichen Terrors aus dem Iran gegen die Freiheitsbewegung werden sollte.
Erst am Samstagnachmittag hatten einige Protestierende des feministischen Kollektivs als Gäste an der Sitzung unserer BAG Säkulare Grüne teilgenommen.
Wir sprechen den Protestierenden unsere volle Solidärität aus und fordern, dass die Verantwortlichen dieses feigen Angriffs mit der vollen Härte des Gesetzes zur Rechenschaft gezogen werden.
Für die BAG Säkulare Grüne 13.11.2022
Walter Otte Hannah Wettig
BAG-Sprecher BAG-Sprecherin
Jürgen Roth Krystyna Grendus Tala Hariri
stv. Sprecher*innen
Verwandte Artikel
Die großen christlichen Kirchen verlieren in einem Jahr über 900.000 Mitglieder! Säkulare Grüne fordern ein Ende der staatlichen Privilegien für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Bilder und Zahlen sprechen für sich. Die Räume des Kölner Erzbischofs werden von der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Meineids durchsucht. Zur selben Zeit müssen die beiden großen christlichen Kirchen die…
Weiterlesen »
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »
Warum reiste die gesamt deutsche Staatsspitze zur Beerdigung von Ex-Papst Benedikt nach Rom? – Wer wacht über die staatliche Neutralität in Religionsangelegenheiten?
Stellungnahme BAG Säkulare Grüne Die Beisetzung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 5. Januar wirft Fragen auf. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gehörten der deutschen Delegation neben…
Weiterlesen »