„Die Kirchen in Deutschland haben immer noch eigenes Arbeitsrecht und können Menschen kündigen, wenn ihnen ihre Sexualität nicht genehm ist.
Das müssen wir dringend ändern, das ist in keinster Weise akzeptabel. Das kirchliche Arbeitsrecht diskriminiert zum Beispiel wiederverheiratete Geschiedene: Ihnen kann in Krankenhäusern und Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft gekündigt werden, das ist ein Eingriff in die Privatsphäre. Das betrifft genauso Schwule und Lesben. Das ist ein Uralt-Arbeitsrecht, das dem individuellen Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und dem Recht auf Privat- und Familienleben widerspricht. Außerdem ist das Streikrecht eingeschränkt. Darum fordern wir Grünen auch, dieses Sonder-Arbeitsrecht zu überwinden.“
Der ganze Artikel findet sich auf:
http://www.mannschaft.com/2017/08/sven-lehmann-der-neue-volker-beck/
Verwandte Artikel
Mit der Reform des Kirchlichen Arbeitsrechts beginnen
Beschluss der Tagung der BAG Säkulare Grüne im April 2019 in Berlin Reform des kirchlichen Arbeitsrechts jetzt im Bundestag beginnen! Im Beschluss „Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der offenen Gesellschaft“ der…
Weiterlesen »
Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 17.04.2018 zum kirchlichen Arbeitsrecht: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Stellungnahme der Sprecher*innen der BAG Säkulare Grüne Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Kirchlichen Arbeitsrecht: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Kirchen dürfen keine arbeitsrechtliche Sonderstellung haben und müssen rechtsstaatlichen…
Weiterlesen »
Bericht: „Kirchenrecht am Arbeitsplatz ist Bürgerrechtsverletzung“. Grüner Bürgermeisterkandidat diskutierte über „Osnabrücker Initiative“
Ist das Spritzensetzen einer Krankenschwester eine Tätigkeit, bei der die religiöse Ausprägung eine Rolle spielt? „Nein“, meint Felix W. Wurm. Der Politikwissenschaftler hat als Mitglied der Fraktion der Grünen im…
Weiterlesen »