„Die Kirchen in Deutschland haben immer noch eigenes Arbeitsrecht und können Menschen kündigen, wenn ihnen ihre Sexualität nicht genehm ist.
Das müssen wir dringend ändern, das ist in keinster Weise akzeptabel. Das kirchliche Arbeitsrecht diskriminiert zum Beispiel wiederverheiratete Geschiedene: Ihnen kann in Krankenhäusern und Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft gekündigt werden, das ist ein Eingriff in die Privatsphäre. Das betrifft genauso Schwule und Lesben. Das ist ein Uralt-Arbeitsrecht, das dem individuellen Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und dem Recht auf Privat- und Familienleben widerspricht. Außerdem ist das Streikrecht eingeschränkt. Darum fordern wir Grünen auch, dieses Sonder-Arbeitsrecht zu überwinden.“
Der ganze Artikel findet sich auf:
http://www.mannschaft.com/2017/08/sven-lehmann-der-neue-volker-beck/
Verwandte Artikel
BDK 2022: Substantielle Reformen im Kirchlichen Arbeitsrecht durchsetzen – Beschluss: „Voller Schutz der Beschäftigten – auch in kirchlichen Einrichtungen Ein Arbeitsrecht für Alle“
Auf der BDK von Bündnis 90/Die Grünen im Oktober 2022 in Bonn wurde mit überwältigender Mehrheit bei einigen Gegenstimmen ein Beschluss gefasst, der dringend eine grundlegende Reform des Kirchlichen Arbeitsrechts…
Weiterlesen »
Nach Missbrauchsgutachten: sofort mit Reform des Verhältnisses Staat : Kirchen beginnen! Säkulare Grüne appellieren an grüne Bundestagsabgeordnete
Das Münchner Missbrauchsgutachten hat die Republik aufgerüttelt. Es zeigt, dass die Kirchen nicht in der Lage oder nicht willens sind, mit ihrer Missbrauchsgeschichte gründlich aufzuräumen. Es scheint, als wären die…
Weiterlesen »
Ampel-Koalition und Säkulare Themen
Suche Ampel-Verhandlungen: Historischer Fortschritt für säkulare Themen in Sicht? Teil 1: Vor dem Ampel-Koalitionsvertrag Walter Otte, Sprecher der BAG Säkulare Grüne, hat sich vor dem Abschluss des Ampel-Koalitionsvertrages mit den…
Weiterlesen »