Am 1. März findet in Kassel die Vierte Vollversammlung des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne statt.Im Mittelpunkt des Treffens steht das Thema Kirchliches Arbeitsrecht. Außerdem ziehen wir Bilanz über die Arbeit der vergangenen Monate und arbeiten weiter an unseren Positionen (Eckpunktepapier).
Von der ersten Sitzung der Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen gibt es einen Bericht.
Die Tagesordnung
TOP 1 (12 – 12.15 Uhr) Begrüßung und Verabschiedung der TO
TOP 2 (12.15 – 13 Uhr) Ein Jahr Bundesweiter AK Säkulare Grüne – eine erste Bilanz –
Perspektiven für die weitere Arbeit
TOP 3 (13.15 – 15.15 Uhr) Kirchliches Arbeitsrecht
- Vorstellung der Positionen der BAG ChristInnen durch Sybille Mattfeldt-Kloth
- Vorstellung der „Osnabrücker Initiative“ durch Felix W. Wurm
Diskussion - Vorstellung des Arbeitspapieres zur Position der Säkularen Grünen
Diskussion
PAUSE (15.15 Uhr – 15.45 Uhr)
TOP 4 (15.45 – 16.00 Uhr) Berichte aus den Ländern (liegen schriftlich vor, Möglichkeit zur Rückfrage)
TOP 5 (16.00 – 16.30 Uhr) Bericht aus der Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“
TOP 6 (16.30 – 18.00 Uhr) Eckpunkte Papier
Diskussion über Eckpunkte-Papier
Top7 (18.00-19.00 Uhr) Sonstige Anträge
- Antrag des Sprecher*innenkreises auf Ausschluss von ***
Antrag von Michael Körner auf Nichtbefassung dieses Antrages liegt vor. - Antrag Rudolf Ladwig
Diskussion und Beschlussfassung über den Umgang mit Bewerbungen von Personen aus dem säkularen Mailverteiler für Ämter und Mandate in der Partei hinsichtlich des Verfahrens und der Kriterien für etwaige Empfehlungen seitens des AK. - Antrag Michael Körner
Über Kommunikation im AK und mit dem Sprecher*innenkreis diskutieren
Tagungsort ist :
NDT Quality Center GmbH & Co. KG
Korbacher Str. 173
D-34132 Kassel
Verwandte Artikel
Rechtsstaat, Kirche und Gesellschaft in Polen – grüne Perspektiven Fr., 27. März 2020 – 19:00 Uhr, Berlin
Referat von und Diskussion mit Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen und Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Moderation:…
Weiterlesen »
Atheistische Geflüchtete in Deutschland und solche, die sich für Säkularität einsetzen
Stellungnahme der Säkularen Grünen Den Säkularen Grünen wurden im September 2019 von einer Zeitung zwei Fragen zur Stellungnahme gestellt. Hier unsere ausführlichen Antworten, die in dieser Länge natürlich nicht abgedruckt…
Weiterlesen »
Ankündigung: 26. Oktober 2019 Fachtagung Religionsunterricht / Philosophie und Religionskunde ( Ethikunterricht)“ Anmeldung erforderlich !
Anmeldung erforderlich ! Für die Fachtagung bitte anmelden: sigrid.beer@padergruen.de Grüne diskutieren über Religionsunterricht und Ethikunterricht! Die Bundesarbeitsgemeinschaften Bildung, Christ*innen und Säkulare Grüne veranstalten am 26. Oktober 2019 in Berlin eine…
Weiterlesen »