Im Zusammenhang mit einer für das für die nächste Woche erwarteten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts über einen bei der Caritas beschäftigten Pädagogen, der nach seinem Kirchenaustritt aus dem Arbeitsverhältnis entlassen worden war, hat der rechtspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Volker Beck eine Modernisierung des Arbeitsrechts im kirchlichen Bereich gefordert. Das Kirchliche Arbeitsrecht in der jetzigen Ausgestaltung passe „nicht in die Zeit“; er wandte sich gegen die Diskriminierung von ArbeitnehmerInnen aufgrund ihrer persönlichen Lebensführung und ihres außerdienstlichen Verhaltens.
Beck verwies darauf, dass die Sozialarbeit der Kirchen weitgehend aus öffentlichen Kassen und aus Mitteln der Sozialversicherung bezahlt werde und das sich die Frage stelle „ob die Dominanz der karitativen Einrichtungen konfessioneller Prägung noch zeitgemäß ist“.
Volker Beck hat sich jetzt in der „Zeit“-Beilage „ Christ & Welt“ geäußert, wie u.a. die FinanzNachrichten und katholisch.de unter Bezugnahme auf die Nachrichtenagentur dts gemeldet haben.
W.O. 18.04.2013
Verwandte Artikel
Der Terroranschlag der Hamas: Ein Weckruf für Deutschland!
Jürgen Roth, stellvertretender Sprecher der BAG Säkulare Grüne, hat in einem am 7. November 2023 im Humanistischen Pressedienst (hpd) veröffentlichten Artikel zu den innenpolitischen Erfordernissen bei der Bekämpfung des Islamismus…
Weiterlesen »
Strukturen des klerikal-faschistischen Teheraner Regimes in Deutschland wirksam bekämpfen!
Aus aktuellem Anlaß – nach dem heimtückischen Terrorangriff von Hamas und Islamischem Dschihad auf friedliche Zivilbevölkerung Israel am 6. Oktober – veröffentlichen wir auszugsweise unseren BAG-Beschluss aus dem November 2022…
Weiterlesen »
Zur Haltung des „Zentralrats der Muslime in Deutschland“zum Terrorangriff der Hamas gegen Israel erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Offizielle Kontakte mit dem „Zentralrat der Muslime in Deutschland“sofort abbrechen!
Der sog. Zentralrat der Muslime in Deutschland hat sich am 8. Oktober mit einer Erklärung „Zur Eskalation im Nahen Osten“ zur Terrorattacke auf Israel geäußert. Der knappe Text relativiert den…
Weiterlesen »