Auf einer Veranstaltung der Säkularen Grünen Baden-Württemberg wurde am 7. September in Mannheim über das Kirchliche Arbeitsrecht und dessen dringende Reformbedürftigkeit diskutiert. Hierbei wurden die grundlegenden Probleme (in Hinsicht auf Diskriminierung wegen der persönlichen Lebensführung aber auch bei der Arbeitsentgeltgestaltung, aufgrund Leiharbeit und Outsourcing) ebenso deutlich wie unterschiedliche Entwicklungen im Bereich katholischer und evangelischer Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft. Die Moderation der Diskussion erfolgte durch Mariana Pinzón Becht, einer der SprecherInnen des Bundesweiten Arbeitskreises Säkularer Grüne.
Gunnar Schedel hat im hpd einen informativen Bericht über die Veranstaltung veröffentlicht.
Walter Otte / 13.09.2013
Verwandte Artikel
Religiös motivierte Beschneidung von Jungen – 10 Jahre gesetzliche Beschneidungserlaubnis – und kein Ende in Sicht. Initiative wendet sich an Bundeskabinett und Bundestagsabgeordnete: Beschneidungserlaubnis (§ 1631d BGB) abschaffen!
10 Jahre ist es mittlerweile her, dass von der Mehrheit des Bundestags eine gesetzliche Regelung geschaffen wurde, die es erlaubt, aus religiösen Gründen eine medizinisch nicht indizierte Vorhautbeschneidung bei Jungen…
Weiterlesen »
„Jin, Jîyan, Azadî“ – „Frau, Leben, Freiheit“ „Solidarität mit den Protestierenden im Iran“ ——- Großkundgebung am Samstag in Berlin ——- 22.10.2022, 15.00 Uhr, Siegessäule
„Nieder mit der Diktatur!” Organisiert von iranischen Aktivist*innen, Kollektiv „Woman* Life Freedom Kollektiv“, hawar.help und anderen
Weiterlesen »
Kein Platz für liberalen Islam?
BAG Säkulare Grüne – Videoveranstaltung Montag, 12. Juli 2021, 19:00 Uhr Säkulare und liberale Muslim*innen werden bei der Frage, welcher Islam in Deutschland gelebt und gelehrt werden soll, übergangen, ignoriert…
Weiterlesen »