Nach dem Katholikentag 2022 in Stuttgart: So kann es mit den Steuermitteln der Öffentlichen Hand nicht weitergehen – Erklärung der BAG-Sprecher*innen
Der Katholikentag in Stuttgart war nach eigenen Angaben der Veranstalter deutlich schwächer besucht als erwartet. Zogen frühere Katholikentage noch fast 100.000 Menschen an, machten sich in diesem Jahr nur rund 25.000 Menschen auf den Weg. Finanziell ist die Veranstaltung ein Desaster. Die vom gastgebenden Bistum Rottenburg-Stuttgart gewährte Ausfallbürgschaft in Höhe von 470.000 Euro dürfte kaum ausreichen, die Mindereinnahmen auszugleichen.
Das dicke Minus wirft auch ein Schlaglicht auf die verschwenderische Finanzierung dieser absurd überdimensionierten Veranstaltung mit ihren rund 1.500 Foren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. 3,2 Millionen Euro davon wurden nach Angaben der Veranstalter aus Eigenmitteln aufgebracht. Weitere 1,8 Millionen Euro steuert der Verband der römisch-katholischen Diözesen Deutschlands bei und 1,3 Millionen Euro spendiert die gastgebende Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Politisch brisant ist in diesem Zusammenhang insbesondere die üppige Beteiligung der Stadt Stuttgart mit 1,5 Millionen Euro, des Landes Baden-Württemberg mit 2 Millionen Euro und des Bundes mit 500.000 Euro.
Diese reichliche Kofinanzierung aus öffentlichen Kassen steht in einer langen Tradition der Alimentierung von Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen. Sie ist mit der grundgesetzlichen Trennung von Staat und Kirchen nicht vereinbar. Gerade die beiden großen christlichen Kirchen werden mit zahllosen direkten und indirekten Zuwendungen staatlicher Stellen bedacht. Das reicht vom Einzug der Kirchensteuer (12 Mrd. Euro p.A.) über die historischen Staatsleistungen (600 Mio. Euro p.A.) bis zur Steuerfreiheit und vielen weiteren Vergünstigungen, die weit über die Hilfe für andere gesellschaftlichen Vereinigungen hinausgehen. Insofern sollen die Kirchen ihre Mitgliederveranstaltungen selbst bezahlen.
Auf keinen Fall darf die öffentliche Hand jetzt nochmals in die Bresche springen, um die Defizite des Stattgarten Katholikentags 2022 auszugleichen.
Säkulare Grüne fordern darüber hinaus eine umfassende gesellschaftliche Debatte über die staatliche Finanzierung von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.
30.05.2022
Hannah Wettig Walter Otte
Sprecherin Sprecher
BAG Säkulare Grüne
Verwandte Artikel
Weiter deutlicher Rückgang bei den Kirchenmitgliedern – Schluss mit den Sonderprivilegien der großen christlichen Kirchen
Pressemitteilung Juli 2024 Zum anhaltenden deutlichen Rückgang der Mitglieder der evangelischen und römisch-katholischen Kirche erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne Schluss mit den Sonderprivilegien der christlichen Kirchen –Diskriminierung Konfessionsfreier umgehend beenden!…
Weiterlesen »
Schluss mit dem staatlichen Treueeid für Bischöfe! Grüne Säkulare fordern Verzicht auf den Treueeid des neuen Paderborner Erzbischofs durch die Länder NRW, Hessen und Niedersachsen.
BAG Säkulare GrüneStellungnahme 05.01.2024 Nach dem Grundgesetz sind Staat und Kirche voneinander getrennt und der Staat ist weltanschaulich neutral. Die Bestellung und Bezahlung von Bischöfen ist daher eine innerkirchliche Angelegenheit,…
Weiterlesen »
Der Terroranschlag der Hamas: Ein Weckruf für Deutschland!
Jürgen Roth, stellvertretender Sprecher der BAG Säkulare Grüne, hat in einem am 7. November 2023 im Humanistischen Pressedienst (hpd) veröffentlichten Artikel zu den innenpolitischen Erfordernissen bei der Bekämpfung des Islamismus…
Weiterlesen »