Stellungnahme der Sprecher*innen der BAG Säkulare Grüne Am 13. März stellten FDP, Linke und Grüne einen Gesetzentwurf zur – seit 101 Jahren von der Verfassung gebotenen – Ablösung der altrechtlichen…
Staatsleistungen
Grüne Fraktion in NRW beantragt Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen
Dazu die Grüne Landtagsfraktion in NRW: https://gruene-fraktion-nrw.de/parlament/parlamentarisches/detailparlament/nachricht/staatsleistungen-abloesen-verhandlungen-mit-den-kirchen-aufnehmen.html Der Antrag: https://gruene-fraktion-nrw.de/fileadmin/user_upload/ltf/Drucksachen/Antraege/17._WP/Antrag_17-7372_Staatsleistungen_Kirchen.pdf Presseecho: https://hpd.de/artikel/gruene-nrw-beantragen-ende-staatsleistungen-an-kirchen-17196 https://www.jesus.de/gruene-wollen-staatsleistungen-fuer-kirchen-in-nrw-kuendigen/
Hpd über zwei Grüne Veranstaltungen zum Ende der Staatsleistungen an die Kirchen
Hpd über zwei Grüne Veranstaltungen zum Ende der Staatsleistungen an die Kirchen: „Das Erstaunliche an der Diskussion: Grundsätzlich sind sich alle Beteiligten – auch der Kirchenvertreter – einig darin, dass…
Sa., 22. Juni 2019, 14:00, Dortmund: Veranstaltung „100 Jahre Staatsleistungen an die Kirchen – 100 Jahre Missachtung der Verfassung“
Podiumsdiskussion mit Jacqueline Neumann (Institut für Weltanschauungsrecht), Thomas Oppermann (Geschäftsführer des Humanistischen Verbands NRW), Diana Siebert (Sprecherin BAG Säkulare Grüne) und Ansgar Hense (Institut für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands). Moderation:…
5. April, Berlin: 100 Jahre Staatsleistungen – 100 Jahre Missachtung der Verfassung. Mit Bettina Jarasch MdA, Sevim Dağdelen MdB, Michael Droege, Johann-Albrecht Haupt und Michael Schmidt-Salomon
Zusätzlicher Podiumsgast: Prälat Lorenz Wolf. Herr Wolf ist unter anderem Leiter des Katholischen Büros Bayern und Offizial der Erzdiözese München und Freising, außerdem Rundfunkratsvorsitzender des Bayerischen Rundfunks. Diskussion in Berlin…
Für ein Ende der Staatsleistungen an die Kirchen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne initiierte ein „Bündnis Altrechtliche Staatsleistungen abschaffen“, (BAStA), dem inzwischen 20 Organisationen angehören. Mach mit! Nach 100 Jahren Weimarer Verfassungsauftrag, die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen, wollen…
BAG-Sprecherin Diana Siebert im Interview
Der humanistische Pressedienst https://hpd.de/artikel/auch-den-kirchen-sind-staatsleistungen-vielen-peinlich-16505 bringt ein Interview mit Diana Siebert zum Bündnis Altrechtliche Staatsleistungen Abschaffen https://staatsleistungen-beenden.de/ Übrigens: Es darf unterschrieben werden! https://staatsleistungen-beenden.de/deine-unterstuetzung/
Grüne: Staatsleistungen ablösen
Grünes Wahlprogramm: „Die historischen Staatsleistungen an die beiden großen christlichen Kirchen wollen wir endlich ablösen.“ Jedes Jahr erhalten die beiden großen Kirchen zusammen 500 Millionen Euro an sogenannten „Staatsleistungen“, Geld…
Luxemburg zeigt: Eine ANDERE RELIGIONSVERFASSUNG ist möglich.
Luxemburg zeigt: ANDERE RELIGIONSVERFASSUNG ist möglich. Die dortige REFORMKOALITION (mit dabei: déi gréng) · hat den konfessionell getrennten Religionsunterricht in einen gemeinsamen Unterricht überführt · Priestergehälter werden nicht mehr vom…
Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Beitrag von Diana Siebert
Diana Siebert Die Kirchensteuer in Gesellschaft und Staat in der Bundesrepublik – sie lenkt. Zusammenfassung: Es geht um einen wenig beachteten Aspekt der Kirchensteuer: Weil die Einnahmen der Religionsgemeinschaften aus…
hpd: Bundestag soll Ablösegesetz verabschieden. NRW-Grüne wollen Staatsleistungen für Kirchen stoppen
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen fordern ein Ende der Staatsleistungen an die Kirchen. Der Landesvorsitzende Sven Lehmann fordert die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission einsetzen, die ein Ablösegrundsätzegesetz vorlegt. „Aber auch die…