Wir stehen an der Seite der Demokratinnen und Demokraten in der Türkei.
Am 24. Juni finden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei statt. Bei diesen Wahlen geht es nicht nur darum, ein neues Parlament und eine neue Regierung zu wählen. Es geht auch um die Frage, ob die Türkei zu einem vollends autoritären Staat wird oder ob der Demokratieabbau noch gestoppt werden kann.
Erstmals gibt es in der Türkei ein großes Bündnis der Oppositionsparteien, angeführt von der kemalistischen CHP, das Erdogan und der AKP die absolute Mehrheit im Parlament streitig machen könnte. Zum Zünglein an der Waage sowohl bei der Parlaments- als auch Präsidentschaftswahl werden die kurdische Wählerschaft und die mehrheitlich kurdisch geprägte HDP. Schafft es die HDP über die 10-Prozent-Hürde und erneut ins Parlament, könnte das den Verlust der absoluten Mehrheit für die AKP bedeuten.
Unsere Freundinnen und Freunde der türkischen Grünen, Yeşiller, haben sich daher erneut dem Bündnis der HDP angeschlossen. Dies begrüßen wir.
Die HDP tritt stellvertretend für viele liberale und progressive Kräfte in der Türkei zur Wahl an. Sie setzt sich für die demokratischen Rechte aller Bürgerinnen und Bürger ein. Sie kämpft für die Unabhängigkeit von Justiz und Medien. Sie ringt für Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit und die Rechte von Bisexuellen, Trans*personen, Schwulen und Lesben. Sie steht für eine friedliche Lösung des zermürbenden Konäikts um die Bürger*innen- und Menschenrechte der kurdischen Minderheit in der Türkei. Dies alles sind Ziele, die wir inhaltlich unterstützen und deren Erfüllung wir uns für die Menschen in der Türkei wünschen. Die progressiven Kräfte, Journalist*innen, Aktivist*innen und Oppositionelle sind spätestens seit Ausrufung des Ausnahmezustands massiven Repressalien und Anfeindungen ausgesetzt.
Zahlreiche Politiker*innen der Opposition – nicht zuletzt Selhattin Demirtas, Präsidentschaftskandidat der HDP – sitzen als politisch Gefangene in Haft. Ein freier und fairer Wahlkampf mit gleichen Chancen ist so schlichtweg unmöglich. Wir danken allen, die den Einsatz für eine demokratische Türkei, für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte noch nicht aufgegeben haben. Gerade unter diesen Umständen ist der Einsatz für demokratische Rechte keine Selbstverständlichkeit, aber wichtiger denn je.
In diesen Zeiten des Ausnahmezustandes müssen Demokratinnen und Demokraten
zusammenstehen. Wir fordern die Freilassung der politischen Gefangenen in der Türkei und
solidarisieren uns ausdrücklich mit der HDP und allen, die sich Tag für Tag für eine
pluralistische und demokratische Türkei einsetzen.
Wir stehen solidarisch an der Seite der HDP und haben großen Respekt vor dem Mut und
Engagement aller Demokratinnen und Demokraten in der Türkei. Wir wünschen
insbesondere der HDP, dass sie über die demokratisch fragwürdige 10-Prozent-Hürde
kommt und mit einem guten Wahlergebnis ins Türkische Parlament einzieht.
Wir stehen an der Seite der Demokratinnen und Demokraten in der Türkei.
Bündnis 90 / Die Grünen 14.06.2018
Die Sprecher*innen und stv. Sprecher*innen der BAG Säkulare Grüne unterstützen den Aufruf der Bundespartei und rufen zur Wahl der HDP auf
Diana Siebert Walter Otte Ute Wellstein Lino Klevesath
Verwandte Artikel
Säkulare Grüne lehnen weitere staatliche Finanzierung von Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen ab
Nach dem Katholikentag 2022 in Stuttgart: So kann es mit den Steuermitteln der Öffentlichen Hand nicht weitergehen – Erklärung der BAG-Sprecher*innen Der Katholikentag in Stuttgart war nach eigenen Angaben der…
Weiterlesen »
Die Unterstützung des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine durch den Patriarchen Kyrill I. darf nicht hingenommen werden – Russisch-orthodoxe Kirchen in Deutschland müssen sich davon distanzieren!
Beschluss der BAG Säkulare Grüne zu den Russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland 1. Wir verurteilen, dass der Moskauer Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine legitimiert…
Weiterlesen »
7. Mai 2022 Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung (WWDOGA) – 10 Jahre „Kölner Urteil“
BAG Säkulare Grüne unterstützt das Projekt WWDOGA Am 7. Mai 2022 jährt sich das sog. Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts zum 10. Mal. Das Landgericht entschied damals in einem aufsehenerregenden nahezu…
Weiterlesen »