Samuel Paty wurde auf bestialische Weise ermordet, weil er für Bildung für junge Menschen und für das Menschenrecht der Meinungsfreiheit aktiv eingetreten ist. Er starb, weil er unsere westliche Werteordnung verteidigt und jungen Menschen nahegebracht hat.
Unsere Solidarität gilt all denen, die Demokratie und Verteidigung der Menschenrechte in Frankreich gegen ihre Feinde schützen. Das sind gerade Lehrer*innen, Künstler*innen und Journalist*innen, die in besonderer Weise durch Islamisten bedroht und eingeschüchtert werden.
Wir schämen uns für das Wegducken der politischen Klasse in Deutschland. Zu unserem Entsetzen sind im linken und linksliberalen Spektrum nur wenige bereit, ihre Stimme zu erheben und offen gegen den Islamismus politisch vorzugehen. Nicht einmal ein Satz des Mitgefühls und der Solidarität ist von der Mehrzahl zu vernehmen!
Es ist höchste Zeit, mit einer Mentalität zu brechen, die Freiheit und Menschenrechte überall einzufordern, aber beim Islamismus wegzuschauen. Ob die Morde in den Gefängnissen des Iran oder Morde und Bedrohungen hierzulande: Bekundungen von Zorn und Trauer sind jetzt angebracht; Kritik an radikalen Ausformungen des Islam ist legitim, ja notwendig, und hat nichts mit Rassismus zu tun. Nicht die Auseinandersetzung mit dem Islamismus nützt der AfD, sondern die Weigerung von linker/linksliberaler Seite, sich einer solchen ernsthaften Auseinandersetzung zu stellen.
Es ist höchste Zeit, mit dem Wegducken aufzuhören und jeden noch so fanatischen Islamisten und Rechtsradikalen mit Migrationshintergrund als „Opfer“ der deutschen Gesellschaft zu behandeln.
Es geht um die Verteidigung unserer freiheitlichen Werte gegen den rechten Rand, gegen Rassisten, gegen völkische Kräfte und gegen Islamisten.
Die Säkularen Grünen lassen niemandem mehr durchgehen, weiterhin Islamismus schön zu reden und die islamistische Bedrohung zu verharmlosen.
21.10.2020
Die Sprecher*innen der Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grünen
Ute Wellstein (Sprecherin) Walter Otte (Sprecher)
Krystyna Grendus (stv. Sprecherin)
Verwandte Artikel
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »
Warum reiste die gesamt deutsche Staatsspitze zur Beerdigung von Ex-Papst Benedikt nach Rom? – Wer wacht über die staatliche Neutralität in Religionsangelegenheiten?
Stellungnahme BAG Säkulare Grüne Die Beisetzung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 5. Januar wirft Fragen auf. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gehörten der deutschen Delegation neben…
Weiterlesen »
Jin Jiyan Azadi – Frauen Leben Freiheit: Einflussagenturen des Teheraner islamistischen Terrorregimes in Deutschland bekämpfen!
BAG Säkulare Grüne Beschluss vom 12. November 2022 Frauen Leben Freiheit – Die Machenschaften des Teheraner Terrorregimes in Deutschland konsequent unterbinden Die BAG Säkulare Grüne begrüßt, dass Bündnis 90 /…
Weiterlesen »