Samuel Paty wurde auf bestialische Weise ermordet, weil er für Bildung für junge Menschen und für das Menschenrecht der Meinungsfreiheit aktiv eingetreten ist. Er starb, weil er unsere westliche Werteordnung verteidigt und jungen Menschen nahegebracht hat.
Unsere Solidarität gilt all denen, die Demokratie und Verteidigung der Menschenrechte in Frankreich gegen ihre Feinde schützen. Das sind gerade Lehrer*innen, Künstler*innen und Journalist*innen, die in besonderer Weise durch Islamisten bedroht und eingeschüchtert werden.
Wir schämen uns für das Wegducken der politischen Klasse in Deutschland. Zu unserem Entsetzen sind im linken und linksliberalen Spektrum nur wenige bereit, ihre Stimme zu erheben und offen gegen den Islamismus politisch vorzugehen. Nicht einmal ein Satz des Mitgefühls und der Solidarität ist von der Mehrzahl zu vernehmen!
Es ist höchste Zeit, mit einer Mentalität zu brechen, die Freiheit und Menschenrechte überall einzufordern, aber beim Islamismus wegzuschauen. Ob die Morde in den Gefängnissen des Iran oder Morde und Bedrohungen hierzulande: Bekundungen von Zorn und Trauer sind jetzt angebracht; Kritik an radikalen Ausformungen des Islam ist legitim, ja notwendig, und hat nichts mit Rassismus zu tun. Nicht die Auseinandersetzung mit dem Islamismus nützt der AfD, sondern die Weigerung von linker/linksliberaler Seite, sich einer solchen ernsthaften Auseinandersetzung zu stellen.
Es ist höchste Zeit, mit dem Wegducken aufzuhören und jeden noch so fanatischen Islamisten und Rechtsradikalen mit Migrationshintergrund als „Opfer“ der deutschen Gesellschaft zu behandeln.
Es geht um die Verteidigung unserer freiheitlichen Werte gegen den rechten Rand, gegen Rassisten, gegen völkische Kräfte und gegen Islamisten.
Die Säkularen Grünen lassen niemandem mehr durchgehen, weiterhin Islamismus schön zu reden und die islamistische Bedrohung zu verharmlosen.
21.10.2020
Die Sprecher*innen der Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grünen
Ute Wellstein (Sprecherin) Walter Otte (Sprecher)
Krystyna Grendus (stv. Sprecherin)
Verwandte Artikel
Die meisten Opfer der Islamisten weltweit sind Muslim*innen
Aus einer verengten eurozentrierten Sicht erscheint es so, als seien die meisten Opfer islamistischen Terrors Angehörige der freien und offenen Gesellschaften. Diese Auffassung wird befördert durch eine überbordende Katastrophenberichterstattung über…
Weiterlesen »
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Die Praxis der Ächtung der Zeugen Jehovas schränkt die Religionsfreiheit ein
Bei den Zeugen jehovas werden abtrünnige Mitglieder geächtet. Ihre Verwandten und Freunde, die weiter bei den Zeugen Jehovas bleiben, sollen /müssen/ jeglichen Kontakt zu ihnen abbrechen. Die Aussteigerorganisation JW Help…
Weiterlesen »