Die Realität sind anders aus: Religionsbezogene Daten werden nicht nur als Mitgliedsdaten von den Religionsgemeinschaften gehalten, sondern zudem von staatlichen Stellen inklusive den Finanzämtern. Doch hierbei bleibt es nicht: Auch ArbeitgeberInnen, Banken und andere Unternehmen verfügen über religionspolitische Daten. Welche Daten sind dies? Mit welcher Begründung werden diese gehalten? Welchen Rückschluss bieten diese beispielsweise auf die Religionszugehörigkeit von Ange hörigen? Was muss sich ändern, wenn religionsbezogene Daten tatsächlich nur eine Sache zwischen Organisationen und Mitgliedern sein sollen?
Am 15. September 2014, 19.00 Uhr im LVR Landesmuseum Bonn, Colmanstr. 15-16 (direkt am Hbf), soll ein Fachgespräch sich diesen Fragestellungen nähern.
Mitdiskutieren werden:
Matthi Bolte (MdL Grüne)
Michele Marsching (MdL Piraten)
Fatos Aytulun (ASF Köln)
Jochim Selzer (AK Vorrat, Datenschutzbeaufrater ev. Kirche Bonn)
Prof. Markus Thiel (FHÖV)
Ralf Welter (KAB)
Frank Steinwender (TBS beim DGB NRW)
Verwandte Artikel
Rechtsstaat, Kirche und Gesellschaft in Polen – grüne Perspektiven Fr., 27. März 2020 – 19:00 Uhr, Berlin
Referat von und Diskussion mit Wojciech Kubalewski, seit Januar Co-Vorsitzender der unserer Schwesterpartei „Partei Die Grünen“ (Partia Zieloni) in Polen und Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Moderation:…
Weiterlesen »
Ankündigung: 26. Oktober 2019 Fachtagung Religionsunterricht / Philosophie und Religionskunde ( Ethikunterricht)“ Anmeldung erforderlich !
Anmeldung erforderlich ! Für die Fachtagung bitte anmelden: sigrid.beer@padergruen.de Grüne diskutieren über Religionsunterricht und Ethikunterricht! Die Bundesarbeitsgemeinschaften Bildung, Christ*innen und Säkulare Grüne veranstalten am 26. Oktober 2019 in Berlin eine…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion in NRW beantragt Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen
Dazu die Grüne Landtagsfraktion in NRW: https://gruene-fraktion-nrw.de/parlament/parlamentarisches/detailparlament/nachricht/staatsleistungen-abloesen-verhandlungen-mit-den-kirchen-aufnehmen.html Der Antrag: https://gruene-fraktion-nrw.de/fileadmin/user_upload/ltf/Drucksachen/Antraege/17._WP/Antrag_17-7372_Staatsleistungen_Kirchen.pdf Presseecho: https://hpd.de/artikel/gruene-nrw-beantragen-ende-staatsleistungen-an-kirchen-17196 https://www.jesus.de/gruene-wollen-staatsleistungen-fuer-kirchen-in-nrw-kuendigen/
Weiterlesen »