BAG Säkulare Grüne Beschluss vom 12. November 2022
Frauen Leben Freiheit – Die Machenschaften des Teheraner Terrorregimes in Deutschland konsequent unterbinden
Die BAG Säkulare Grüne begrüßt, dass Bündnis 90 / Die Grünen sich mit einem Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz klar und eindeutig zu einer Unterstützung der Protestbewegung im Iran bekannt hat und ein entschlossenes Vorgehen auf internationaler Ebene gegen das klerikal-faschistische Teheraner Terrorregime fordert.
Unerträglich und längst überfällig ist, innerhalb Deutschlands und Europas mit konsequenten Maßnahmen den Einflussagenturen des fundamentalistischen demokratie-, frauen- und menschenrechtsfeindlichen iranischen Staatsislamismus wirksam entgegenzutreten und deren Propagandamöglichkeiten auszuschalten.
Die Debatte um die Situation im Iran darf sich nicht lediglich in moralischer Empörung erschöpfen, der keine Konsequenzen folgen.
Weder ökonomische Interessen noch die Verhandlungen um ein Wiederbelegung des Atomabkommens dürfen die Politik daran hindern, die nötigen Schritte gegen das Regime sofort einzuleiten und die Opposition im Iran zu unterstützen.
Eine Schlüsselrolle für den Einfluss des Teheraner Regimes in Deutschland spielt seit Jahren das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Bislang tat sich die Politik schwer damit, konsequent gegen das IZH vorzugehen. Nach der Ermordung von Mahsa Jina Amini durch das Ayatollah-Regime und mit dem Aufflammen der von Frauen initiierten Freiheitsbewegung ist die Politik auch innerhalb Deutschlands in Bewegung gekommen und bleibt nicht bei ihrer bislang weitgehend unkritischen Bewertung der Aktivitäten des iranischen Staatsislamismus und seiner Einflussagenten hierzulande.
In der anstehenden Auseinandersetzung sollte die deutsche Politik bestrebt sein, den schiitischen Islam und dessen Gläubige nicht unter einen Generalverdacht zu stellen. Die BAG Säkulare Grüne würde es begrüßen, wenn diejenigen schiitischen Gemeinden, die in keiner Verbindung mit dem Teheraner Regime stehen, auch weiterhin Gesprächspartner deutscher Stellen bleiben könnten.
Die BAG Säkulare Grüne fordert:
- seitens der Behörden in Hamburg unverzüglich alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um ein Verbot des Vereins IZH rechtsstaatlich in die Wege zu leiten, seine Machenschaften nachhaltig zu unterbinden und gegen die Verantwortlichen wirksame Maßnahmen zur Unterbindung ihres Wirkens bis hin zu einer Strafverfolgung und Ausweisung zu ergreifen. Dasselbe gilt hinsichtlich der Gründung von Ersatz- und Nachfolgeorganisationen.
- bis zu einem Verbot des Vereins IZH: die „Schura – Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V.“ seitens der Politik zu drängen, die Mitgliedschaft des IZH umgehend zu beenden
- keine offiziellen politischen Kontakte seitens der Behörden in Hamburg oder in anderen Bundesländern zum IZH zu unterhalten
- in geeigneter Weise sicherzustellen, dass weder das IZH selbst noch seine Vereinsmitglieder in der Hamburger Zivilgesellschaft tätig sein dürfen, um zu verhindern, dass eine Interessenvertretung im Sinne des iranischen Staatsislamismus erfolgt
- in Hamburg jede Vertragsverlängerung des sog. Staatsvertrages auszuschließen und sämtliche offiziellen Kontakte mit der Schura abzubrechen, solange das IZH Mitglied in der Schura ist
Das IZH ist Mitglied in der „Islamischen Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden in Deutschland e.V.“ (IGS), die auf Initiative des IZH gegründet worden ist. Die IGS ist zu Recht seit langem bundesweites Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes.
Die BAG Säkulare Grüne fordert:
- die Inhalte der Propaganda und die Aktivitäten der IGS bundesweit – auch wissenschaftlich – zu überprüfen mit dem Ziel des Verbots dieser Organisation.
- eine Zusammenarbeit von Behörden mit der IGS umgehend einzustellen.
- die IGS nicht an Hochschul-Projekten „Islamische Theologie“ zu beteiligen und sämtliche insoweit bestehende Kooperationen umgehend zu beenden.
Anmerkung: Die Mitgliedschaft des IZH in der Hamburger Schura ist zwischenzeitlich beendet worden
Verwandte Artikel
Die großen christlichen Kirchen verlieren in einem Jahr über 900.000 Mitglieder! Säkulare Grüne fordern ein Ende der staatlichen Privilegien für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Bilder und Zahlen sprechen für sich. Die Räume des Kölner Erzbischofs werden von der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts des Meineids durchsucht. Zur selben Zeit müssen die beiden großen christlichen Kirchen die…
Weiterlesen »
Zu den Meldungen über die bevorstehende Ablösung der jährlichen Staatszahlungen an die Kirchen (historische Staatsleistungen) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne: Ablösung sofort! Keine Bereicherungsorgie für die Kirchen!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne begrüßt die Einhaltung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag, die Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit ca. 600 Mio. Euro pro Jahr endlich abzulösen. Wir fordern diesen…
Weiterlesen »
Warum reiste die gesamt deutsche Staatsspitze zur Beerdigung von Ex-Papst Benedikt nach Rom? – Wer wacht über die staatliche Neutralität in Religionsangelegenheiten?
Stellungnahme BAG Säkulare Grüne Die Beisetzung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 5. Januar wirft Fragen auf. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gehörten der deutschen Delegation neben…
Weiterlesen »