Beschluss vom 15.4.2018
Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften haben das aus dem Grundgesetz folgende Recht, im öffentlichen Raum zu agieren und für ihre Überzeugungen zu werben, hierzu auch Großveranstaltungen durchzuführen.
Der Staat sollte bei der finanziellen Förderung indes darauf achten, wer auf Zuschüsse angewiesen ist – und wer sogar über regelmäßige Steuereinnahmen in beträchtlicher Höhe und Vermögenswerte im mehrstelligen Milliardenbereich verfügt. Solange ein Teil der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften finanzielle Vorteile genießt (beispielsweise durch Befreiung von der Grunderwerbssteuer, der Grundsteuer, der Erbschaftssteuer sowie von Gerichtsgebühren), ist es sogar gerechtfertigt, solche Vereinigungen bei der Grund- , Projekt- und Großeventfinanzierung gegenüber anderen „gemeinnützigen“ Vereinigungen in die Eigenverantwortung zu nehmen.
Als Säkulare Grüne lehnen wir die einzigartige Sonderbehandlung von Kirchen- und Religionsgemeinschaften in Deutschland grundsätzlich ab. Sie sind zivilgesellschaftliche Kräfte, dürfen aber nicht länger Staat(en) im Staate sein.
Es spricht zwar nichts dagegen, ÖPNV-Tickets und Massenübernachtungsmöglichkeiten bei Kirchen- und Katholikentagen ähnlich wie bei anderen Großveranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Nicht akzeptabel aber sind Millionenzuschüsse, wie sie regelmäßig für Kirchen- und Katholikentage gezahlt werden. Wer derartige Veranstaltungen mit eigenen Mitteln finanzieren kann, braucht keine öffentliche Alimentation.
Daher fordern wir Bündnis 90 / Die Grünen, deren Fraktionen in Bundestag, den Landtagen und den Gebietskörperschaften auf, sich in den entsprechenden staatlichen Gremien künftig dafür einzusetzen, die öffentliche Finanzierung Kirchen- und Katholikentage aus Staatsmitteln zu beenden.
Verwandte Artikel
LAG Säkulare Grüne Baden-Württemberg fordert Erhalt der kurdischen Autonomiegebiete im Norden von Syrien und Irak
Beschluss der LAG Säkulare Grüne BaWü, 13.10.19: In einem Beschluss vom 13. Oktober 2019 fordert die LAG Säkulare Grüne Baden-Württemberg den grünen Bundesvorstand auf, sich für den Erhalt der kurdischen…
Weiterlesen »
Ankündigung: 26. Oktober 2019 Fachtagung Religionsunterricht / Philosophie und Religionskunde ( Ethikunterricht)“ Anmeldung erforderlich !
Anmeldung erforderlich ! Für die Fachtagung bitte anmelden: sigrid.beer@padergruen.de Grüne diskutieren über Religionsunterricht und Ethikunterricht! Die Bundesarbeitsgemeinschaften Bildung, Christ*innen und Säkulare Grüne veranstalten am 26. Oktober 2019 in Berlin eine…
Weiterlesen »
7. Tagung der BAG Säkulare Grüne in Bremen vom 20. bis 22. September 2019
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne führt ihre 7. Tagung in der Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90 / Die Grünen Bremen durch. Ort: Altenwall 25, 28195 Bremen Beginn: 20.09.2019, 18 Uhr. Tagesordnung: Freitag…
Weiterlesen »