In dem gestern beschlossenen Grundsatzprogramm fehlt ein Begriff, der aus der islamistischen Propagandaküche übernommen derzeit im linken und linksliberalen Lager in Mode ist: „Antimuslimischer Rassismus.“ Damit fehlt politisch im grünen…
Grüne Beschlüsse
BAG Säkulare Grüne: Keine neuen gesetzlichen religiösen Feiertage – den Internationalen Frauentag am 8. März als gesetzlichen Feiertag einführen!
Die ungleiche Verteilung von gesetzlichen Feiertagen in den Bundesländern wird zunehmend als ungerecht empfunden. Gerade aus Sicht der Beschäftigten stellt sie eine ungerechtfertigte Differenzierung dar. Insbesondere die nördlichen Bundesländer…
6. Vollversammlung der Säkularen Grünen in Erfurt: Beschluss: „Islam- und Religionspolitik von Sicherheits- und Integrationspolitik emanzipieren!“
Auf der 6. Vollversammlung des Bundesweiten AK Säkulare Grüne in Erfurt ist ein Papier „Islam- und Religionspolitik von Sicherheits- und Integrationspolitik emanzipieren!“ verabschiedet worden. Ziel des Papieres ist, eine Religionspolitik…
Vollversammlung der Säkularen Grünen am 1. März stimmt für die Abschaffung des besonderen Kirchlichen Arbeitsrechts
Einstimmig hat die 4.Vollversammlung des Bundesweiten Arbeitskreises Säkulare Grüne am 1. März in Kassel dafür votiert, das besondere Kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland abzuschaffen. Damit soll die Schlechterstellung der rund 1,2…
Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen beschließt säkularen Dringlichkeitsantrag zur „Förderung der Akzeptanz sexueller Vielfalt schon in der Schule“
Am 9. Februar hat die 37. ordentliche BDK von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Dresden mit überwältigender Mehrheit bei nur wenigen Gegenstimmen dem säkularen Antrag zur Stützung des schulpolitischen…
Säkulare Grüne Baden-Württemberg: Reform des Landesfeiertagsgesetzes initiiert
Einen wichtigen Erfolg konnte der Arbeitskreis Säkulare Grüne in Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende auf der November-LDK verbuchen: Auf einen von ihm initiierten Antrag hin wurde mit großer Mehrheit bei wenigen…
BDK-Beschluss: Verhältnis Staat, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften auf neue Grundlage stellen
Auf Initiative der Säkularen Grünen hat die 36. ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (18.- 20.10.2013) in Berlin einen Beschluss gefasst, wonach die Kommission des Bundesvorstandes „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften…
Grüne Gesetzesinitiative gegen Diskriminierung in kirchlichen Einrichtungen
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat 15.02.2013 einen Gesetzentwurf zur Reform des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) vorgelegt. Die ArbeitnehmerInnen in kirchlichen Einrichtungen sollen nicht mehr wie bisher besonderen tief in ihr Privatleben…
Artikel auf diesseits.de: Grünes Wahlprogramm: Bundesdelegierte beschließen säkulare Forderungen
„Das Programm von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl im September steht. Die Bundesdelegiertenkonferenz hatte es am vergangenen Sonntag beschlossen. Wie der Bundesweite Arbeitskreis Säkulare Grüne mitteilt, sind auch einige…
Säkulare Forderungen in das Grünen-Wahlprogramm übernommen – Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ gebildet.
Der Bundesweite Arbeitskreis Säkulare Grüne hat in Gesprächen mit dem Bundesvorstand vor der BDK in Berlin erreicht, dass im Bundestagswahlprogramm 2013 säkulare Forderungen stärker betont bzw. aufgenommen werden. Es handelt…
Säkularisierung in Bremen: Rot-grüne Koalition lockert Tanzverbot am Karfreitag
Die Bremer Regierungsparteien SPD und Bündnis 90 / Die GRÜNEN haben letzte Woche einen Gesetzentwurf vorgelegt, demzufolge in Kürze im Bundesland Bremen Sonn- und Feiertagseinschränkungen gelockert werden sollen. Dies betrifft sowohl…