Ist das Spritzensetzen einer Krankenschwester eine Tätigkeit, bei der die religiöse Ausprägung eine Rolle spielt? „Nein“, meint Felix W. Wurm. Der Politikwissenschaftler hat als Mitglied der Fraktion der Grünen im…
Debattenbeiträge
Frieder Otto Wolf: Wer sind heute die Humanistinnen und Humanisten? Und können wir abschätzen, wie viele wir sind?
Exklusivstellungnahme des Präsidenten des Humanistischen Verbandes Deutschlands (HVD), Frieder Otto Wolf, zur Bedeutung des Humanismus in Deutschland heute und seine politische Berücksichtigung als Weltanschauungsgemeinschaft. Eine Erwiderung auf Winfried Kretschmann. In…
Skydaddy´blog: Subventionieren die bundesdeutschen SteuerzahlerInnen über den staatlichen Kirchensteuerabzug die Kirchen?
In die Debatte um die kirchlichen Privilegien in Deutschland aufgrund des dringend reformbedürftigen (noch) geltenden „Staatskirchenrechts“ ist jetzt ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt mit aktuellen Zahlen vorgetragen worden: Der auf religionspolitischem…
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte PRÄAMBEL Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der…