Die BAG Säkulare Grüne hatte am 26.09.2020 einen Antrag für das neue Grundsatzprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu dieser Thematik beschlossen.
Ziel des Antrags war es, dass die Partei sich bundesweit für ein Pflichtfach „Philosophie und Religionskunde“ einsetzt, das frei von konfessionellen Bindungen ist. Nur mit einem solchen Fach ist es möglich, dass sich alle Schüler*innen über ethische und andere philosophische Fragen austauschen und sich objektiv mit verschiedenen Religionen auseinandersetzen.
Aus Sicht unserer BAG ist gerade eine gemeinsame Diskussion über diese Themen in der zunehmend vielfältigeren Gesellschaft wichtiger denn je.
Die BAG hat den Antrag schließlich zurückgezogen, nachdem der BuVo einen verbindlichen Prozess zugesagt hatte, um zu diesem Thema 2021 endlich eine Beschlussfassung der Partei herbeizuführen. Dieses Verfahren bietet uns die Möglichkeit, noch stärker in der ganzen Partei für unser Modell zu werben. Wir werden weiter für unser Ziel kämpfen und sind zuversichtlich, viele Grüne zu überzeugen. Die Zeit für ein solches inklusives Fach ist reif!
Im Folgenden dokumentieren wir den ursprünglichen Antrag (GSP.B-01-070) für das Grundsatzprogramm im Wortlaut:
Wir brauchen in unserer kulturell und religiös bzw. weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft einen gemeinsamen ethischen Konsens. Nur durch die Befähigung zu ethischer Argumentation und gegenseitiger Toleranz in einem gemeinsamen für alle Schüler*innen verbindlichen (inklusiven) ethisch-philosophischen und religionskundlichen Pflichtfach ab der ersten Klasse lässt sich gesellschaftliche Segregation überwinden.
Begründung:
Wir brauchen in unserer kulturell und religiös bzw. weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft einen gemeinsamen ethischen und sozialen Konsens.
Die Schule ist der zentrale Ort, wo die Kinder die allgemeinen gesellschaftlichen Regeln erlernen, in dem sie diese kennenlernen, diskutieren und reflektieren und letztlich internalisieren.
Weltanschauungen und Religionen definieren die Beziehungen des Menschen zur Welt sowie von Mensch zu Mensch unterschiedlich und vermitteln dies bisher separat in ihrem jeweiligen Religionsunterricht.
Deshalb wollen wir die Einführung eines gemeinsamen Pflichtfachs „Philosophie und Religionskunde“ für alle und unter staatlicher Aufsicht fördern, das frei von einer institutionellen konfessionellen Bindung ist. (In Berlin gibt es bereits das Pflichtfach „Ethik“, in dem neben Ethik und anderen Bereichen der Philosophie auch religionskundliche Elemente gelehrt werden.)
Der Beschluss der BAG zu dieser Thematik ist hier zu finden: https://saekulare-gruene.de/positionspapier-zur-schulischen-bildung-orientierung-auf-wertemuendigkeit-in-einer-freiheitlich-pluralistischen-gesellschaft/
Siehe auch: https://saekulare-gruene.de/bag-saekulare-gruene-erneuert-forderung-nach-pflichtfach-philosophie-und-religionskunde/
und:https://saekulare-gruene.de/gruener-landesparteitag-schleswig-holstein-beschliesst-einfuehrung-eines-pflichtfaches-philosophie-und-religionskunde-fuer-alle/
Verwandte Artikel
Jin Jiyan Azadi – Frauen Leben Freiheit Den Agenten des Islamistischen Teheraner Terrorregimes in Deutschland das Handwerk legen *** Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit!
BAG Säkulare Grüne Beschluss vom 12. November 2022 Bündnis 90 / Die Grünen hat auf ihrem Bundesparteitag im Oktober 2022 Solidarität mit den gegen das islamistische Regime im Iran Protestierenden…
Weiterlesen »
Die Unterstützung des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine durch den Patriarchen Kyrill I. darf nicht hingenommen werden – Russisch-orthodoxe Kirchen in Deutschland müssen sich davon distanzieren!
Beschluss der BAG Säkulare Grüne zu den Russisch-orthodoxen Kirchen in Deutschland 1. Wir verurteilen, dass der Moskauer Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine legitimiert…
Weiterlesen »
Säkulare Grüne: Kritik am Hamburger Modell eines „Religionsunterrichts für Alle“ – Pflichtfach „Philosophie und Religionskunde“ zeitgemäß und notwendig
BAG Säkulare Grüne kritisiert Hamburger Modelldes „Religionsunterrichts für alle“ Stellungnahme der BAG-Sprecher*innen Die BAG Säkulare Grüne kritisiert das Hamburger Modell des „Religionsunterrichts für alle“, dem sich nun auch die katholische…
Weiterlesen »