Am Sonnabend, 20.06.2015 findet eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Theologie an Hochschulen?“ statt. Fragestellungen: ist Theologie überhaupt eine Wissenschaft, welche Berechtigung könn(t)en Theologische Fakultäten haben, kann bei „Theologie an der Hochschule“ überhaupt Wissenschaftsfreiheit gewährleistet werden? Wie soll mit der Überdimensionierung theologischer Fakultäten in Hinsicht auf die Anzahl der Lehrstühle und die finanzielle und Personalausstattung umgegangen werden?
Ein äußerst aktueller Bezug ergibt sich aufgrund der Auseinandersetzungen in Münster um Pro-fessor Khorchide und die orthodox-konservativen Islamverbände, die zwar nur eine Minderheit der Muslime in Deutschland vertreten, aber ihre konservativen Islamauffassungen an islamischen theologischen Fakultäten durchsetzen wollen.
Ihre Teilnahme an der Veranstaltung haben zugesagt:
Prof. Dr. Handan Aksünger (Akademie der Weltreligionen Hamburg, weltweit erste Professorin für das Alevitentum), Daniela Wakonigg (Internationaler Bund der Konfessionslosen und Athe-isten (IBKA), Autorin und Journalistin) und Prof. Dr. Frieder Otto Wolf (Präsident des Humanis-tischen Verbandes Deutschlands (HVD), früherer Europa-Abgeordneter der Grünen).
Bettina Jarasch, Mitglied des Bundesvorstands von Bündnis 90/ Die Grünen und Vorsitzende des Berliner Landesverbandes wird ein Grußwort sprechen.
Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 20.06.2015 um 18.30 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90 / Die Grünen, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin (Nähe Berlin-Hauptbahnhof oder U-Bahnlinie 6, Station Naturkundemuseum).
Walter Otte
Verwandte Artikel
Säkularer Erfolg: kein „antimuslimischer Rassismus“ im neuen Grundsatzprogramm der Grünen! Stattdessen: „Muslim*innenfeindlichkeit zu bekämpfen ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft.“
In dem gestern beschlossenen Grundsatzprogramm fehlt ein Begriff, der aus der islamistischen Propagandaküche übernommen derzeit im linken und linksliberalen Lager in Mode ist: „Antimuslimischer Rassismus.“ Damit fehlt politisch im grünen…
Weiterlesen »
Erfolg der Säkularen Grünen: Selbstbestimmung über das eigene Ende im Grundsatzprogramm 2020
Nachdem jahrelang eine Positionsbestimmung von Bündnis 90/Die Grünen zur Selbstbestimmung am und über das eigene Ende verhindert wurde, ist an diesem Wochenende auf Initiative der Säkularen Grünen in das neue…
Weiterlesen »
Nicht nur in Berlin? – Zynischer Umgang mit trauernden Hinterbliebenen – Diskriminierung von Religionsfreien selbst bei der Abschiednahme Verstorbener!
Die Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne Berlin hat in dieser Woche Abhilfe bei einem gravierenden Mißstand bei den Corona-Maßnahmen gefordert. In Berlin dürfen bei der Abschiednahme von Verstorbenen durch ihre engsten Familienangehörigen…
Weiterlesen »